-
Bild 1 von 5. Worben/BE. Der Frost von vergangener Woche hat nicht nur den Apfelblüten zugesetzt.. Bildquelle: Ueli von Känel.
-
Bild 2 von 5. Baselbiet. ..auch an den Kirschblüten hat die Kälte ihre Spuren hinterlassen. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 3 von 5. Huttwilberg/BE. Nach dem Frost schneite es diese Woche bis in tiefe Lagen. Bildquelle: Reinhard Wagner.
-
Bild 4 von 5. Eschenz/TG. Dem blühenden Raps wäre Sonnenschein wohl lieber. Bildquelle: Christian Müller.
-
Bild 5 von 5. Moosseedorf/BE. Wo bleibt denn das sonnige und milde Frühlingswetter? Bildquelle: Ueli Klossner.
Kältere Tage sowie Regen und Schnee wird es auch in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder geben. Doch der Frühling lässt uns nicht in Stich. Die Kältewellen werden schwächer und auch die Niederschlagsmengen scheinen mindestens vorübergehend etwas weniger hoch als in den letzten Tagen. Doch sehen Sie selbst:
-
Bild 1 von 2. Temperaturverlauf. Nach einem warmen Wochenende, sacken die Temperaturen zu Beginn nächster Woche noch einmal ab. Die dicke Linie zeigt die mittlere Variante der Berechnungen, die Schraffur steht für die Bandbreite der Berechnungen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 2. Niederschlagsverlauf. Grosse Regenmengen bis am Freitag und nochmals etwas Regen zu Beginn der neuen Woche. Danach scheint Niederschlag seltener zu werden. Sie sehen den Verlauf der 6-stündigen Niederschlagssummen. Bildquelle: SRF Meteo.
Selbstverständlich kann man aus Kurven und schraffierten Flächen keine exakte Prognosen für einzelne Tage lesen. Doch die Tendenz scheint deutlich: Nach einer weiteren kälteren Phasen zu Beginn der nächsten Woche, gehen die Temperaturen stetig aufwärts. Frühling, na geht doch.