Bild 1 von 8.
Herbstlied.
Das Herbstlied wurde vor über 200 Jahren vom Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis veröffentlicht. Kennen Sie die Melodie? Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder....
Bildquelle: Franz Schweizer.
1 / 8
Legende:
Herbstlied
Das Herbstlied wurde vor über 200 Jahren vom Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis veröffentlicht. Kennen Sie die Melodie? Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder....
Franz Schweizer
Bild 2 von 8.
Von innen nach aussen oder von aussen nach innen?
Jedes Blatt beginnt sich zuerst am Rand zu verfärben, am längsten bleibt die grüne Farbe in der Nähe der Blattadern.
Bildquelle: SRF Meteo.
2 / 8
Legende:
Von innen nach aussen oder von aussen nach innen?
Jedes Blatt beginnt sich zuerst am Rand zu verfärben, am längsten bleibt die grüne Farbe in der Nähe der Blattadern.
SRF Meteo
Bild 3 von 8.
Der Frühe.
Der Kastanienbaum verliert seine Blätter am schnellsten, bereits im September/Oktober steht er nackt im Wald.
Bildquelle: SRF.
3 / 8
Legende:
Der Frühe
Der Kastanienbaum verliert seine Blätter am schnellsten, bereits im September/Oktober steht er nackt im Wald.
SRF
Bild 4 von 8.
Wer hat am meisten?
Welcher Baum trägt am meisten Blätter? Apfelbaum, Buche oder Eiche? Der Gewinner trägt 250 000 Blätter, es ist die Eiche.
Bildquelle: SRF .
4 / 8
Legende:
Wer hat am meisten?
Welcher Baum trägt am meisten Blätter? Apfelbaum, Buche oder Eiche? Der Gewinner trägt 250 000 Blätter, es ist die Eiche.
SRF
Bild 5 von 8.
Schwere Last.
Ein Laubwald im Herbst in der Grösse eines Fussballfeldes ist am Boden mit rund 5000 Kilogramm Laub bedeckt.
Bildquelle: SRF.
5 / 8
Legende:
Schwere Last
Ein Laubwald im Herbst in der Grösse eines Fussballfeldes ist am Boden mit rund 5000 Kilogramm Laub bedeckt.
SRF
Bild 6 von 8.
Wohin mit dem Laub?
In der Stadt Zürich wird der grösste Teil des gesammelten Laubes verbrannt. Die Blätter sind zu verschmutzt. In der Stadt Luzern hingegen landen die meisten Blätter im Kompost.
Bildquelle: Keystone.
6 / 8
Legende:
Wohin mit dem Laub?
In der Stadt Zürich wird der grösste Teil des gesammelten Laubes verbrannt. Die Blätter sind zu verschmutzt. In der Stadt Luzern hingegen landen die meisten Blätter im Kompost.
Keystone
Bild 7 von 8.
Ausgetrickst.
Bäume welche nahe bei einer Strassenlaterne stehen, behalten ihre Blätter länger. Das künstliche Licht ist wie ein verlängerter Sommer.
Bildquelle: SRF Meteo.
7 / 8
Legende:
Ausgetrickst
Bäume welche nahe bei einer Strassenlaterne stehen, behalten ihre Blätter länger. Das künstliche Licht ist wie ein verlängerter Sommer.
SRF Meteo
Bild 8 von 8.
The Worlds biggest pile of leaves.
1462 Plastiktüten gefüllt mit Herbstlaub, aufgetürmt zu einem fünf Meter hohen Blätterberg. So gross soll der höchste Laubberg sein, glaubt man den Internetmeldungen.
Bildquelle: Keystone.
8 / 8
Legende:
The Worlds biggest pile of leaves
1462 Plastiktüten gefüllt mit Herbstlaub, aufgetürmt zu einem fünf Meter hohen Blätterberg. So gross soll der höchste Laubberg sein, glaubt man den Internetmeldungen.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.