Bild 1 von 11.
Hüttenersee ZH.
Schöne Nebelstimmung am Sonntagmorgen.
Bildquelle: Branka Wüst.
1 / 11
Legende:
Hüttenersee ZH
Schöne Nebelstimmung am Sonntagmorgen.
Branka Wüst
Bild 2 von 11.
Beatenberg BE.
Ein fast schon kitschiger Sonnenaufgang am Thunersee vom Sonntagmorgen. Weite Teile der Alpennordseite lagen unter einer Nebeldecke, das Berner Oberland war jedoch nebelfrei.
Bildquelle: Martin Hintermann.
2 / 11
Legende:
Beatenberg BE
Ein fast schon kitschiger Sonnenaufgang am Thunersee vom Sonntagmorgen. Weite Teile der Alpennordseite lagen unter einer Nebeldecke, das Berner Oberland war jedoch nebelfrei.
Martin Hintermann
Bild 3 von 11.
Beatenberg BE.
Noch ein Bild aus dem Berner Oberland vom Thunersee am Sonntagmorgen.
Bildquelle: Peter Bieri.
3 / 11
Legende:
Beatenberg BE
Noch ein Bild aus dem Berner Oberland vom Thunersee am Sonntagmorgen.
Peter Bieri
Bild 4 von 11.
Richterswil ZH.
Am Zürichsee war der Blick über dem Nebel frei auf die Schneeberge Glärnisch und Fluebrig. Am Samstag löste sich der Nebel am Zürichsee verbreitet auf.
Bildquelle: Bruno Rüttimann.
4 / 11
Legende:
Richterswil ZH
Am Zürichsee war der Blick über dem Nebel frei auf die Schneeberge Glärnisch und Fluebrig. Am Samstag löste sich der Nebel am Zürichsee verbreitet auf.
Bruno Rüttimann
Bild 5 von 11.
Oberhofen BE.
Am Samstag ging der goldene Herbst in die nächste Runde. Im Moment ist es für Ende November viel zu warm.
Bildquelle: Peter Beutler.
5 / 11
Legende:
Oberhofen BE
Am Samstag ging der goldene Herbst in die nächste Runde. Im Moment ist es für Ende November viel zu warm.
Peter Beutler
Bild 6 von 11.
Passwang SO.
Farbiger Himmel in der Nordwestschweiz am Freitagabend. Im Volksmund wird gesagt: De Chlaus isch am bache.
Bildquelle: Fanz Schweizer.
6 / 11
Legende:
Passwang SO
Farbiger Himmel in der Nordwestschweiz am Freitagabend. Im Volksmund wird gesagt: De Chlaus isch am bache.
Fanz Schweizer
Bild 7 von 11.
Wohlen BE.
Der rote Abendhimmel vom Freitag war auch in der Region Bern zu sehen.
Bildquelle: Martin Wittwer.
7 / 11
Legende:
Wohlen BE
Der rote Abendhimmel vom Freitag war auch in der Region Bern zu sehen.
Martin Wittwer
Bild 8 von 11.
Bremgarten BE.
Am Freitagabend gab es einen brennenden Himmel zu bestaunen.
Bildquelle: Martin Hadorn.
8 / 11
Legende:
Bremgarten BE
Am Freitagabend gab es einen brennenden Himmel zu bestaunen.
Martin Hadorn
Bild 9 von 11.
Hintere Egg Waldenburg BL.
Vom Oberbaselbiet aus sah man am Donnerstag bis zu den verschneiten Alpen. Das Mittelland dazwischen war mit einem Nebelmeer gefüllt. Aber auch drüber zogen Wolkenfelder einer Warmfront vorbei.
Bildquelle: Franz Schweizer.
9 / 11
Legende:
Hintere Egg Waldenburg BL
Vom Oberbaselbiet aus sah man am Donnerstag bis zu den verschneiten Alpen. Das Mittelland dazwischen war mit einem Nebelmeer gefüllt. Aber auch drüber zogen Wolkenfelder einer Warmfront vorbei.
Franz Schweizer
Bild 10 von 11.
Amden SG.
Kondensstreifen am Himmel sind ein Zeichen, dass die Luft in der Höhe angefeuchtet ist. So gab es am Donnerstag neben den Flugzeugspuren auch sonst hohe dünne Wolkenfelder.
Bildquelle: Richard Pichler.
10 / 11
Legende:
Amden SG
Kondensstreifen am Himmel sind ein Zeichen, dass die Luft in der Höhe angefeuchtet ist. So gab es am Donnerstag neben den Flugzeugspuren auch sonst hohe dünne Wolkenfelder.
Richard Pichler
Bild 11 von 11.
Niederurnen/GL.
Richtung Linthebene gab es einen nebligen Tag. Ab Niederurnen setzte sich allerdings die Sonne durch.
Bildquelle: Eugen Stejger.
11 / 11
Legende:
Niederurnen/GL
Richtung Linthebene gab es einen nebligen Tag. Ab Niederurnen setzte sich allerdings die Sonne durch.
Eugen Stejger
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.