Er ist kurz. Er ist selten. Doch manchmal trifft er uns mit voller Wucht: Der Hochsommer. Hier finden Sie die schönsten Zuschauerbilder vom sonnigen und heissen Wetter.
Bild 1 von 9.
Bern.
Auf der Schynigen Platte wurde der Hochsommer eingeläutet.
Bildquelle: Franz Schweizer.
1 / 9
Legende:
Bern
Auf der Schynigen Platte wurde der Hochsommer eingeläutet.
Franz Schweizer
Bild 2 von 9.
Wallis.
Herrlicher Bergsommer in Biel, oberhalb der Bettmeralp auf 2300 m ü. M. Hier ist es am Freitag mit 14 Grad noch angenehm frisch.
Bildquelle: Bernhard Wehres.
2 / 9
Legende:
Wallis
Herrlicher Bergsommer in Biel, oberhalb der Bettmeralp auf 2300 m ü. M. Hier ist es am Freitag mit 14 Grad noch angenehm frisch.
Bernhard Wehres
Bild 3 von 9.
Tessin.
Wer die Ferien in der Sonnenstube der Schweiz verbrachte, erlebte eine sonnige und warme Woche.
Bildquelle: Anna Witschi.
3 / 9
Legende:
Tessin
Wer die Ferien in der Sonnenstube der Schweiz verbrachte, erlebte eine sonnige und warme Woche.
Anna Witschi
Bild 4 von 9.
St. Gallen.
In Schmerikon mit Blick in die Linthebene hinauf liess sich am Mittwoch ein farbiger Sonnenuntergang beobachten.
Bildquelle: Evelyn Oberholzer.
4 / 9
Legende:
St. Gallen
In Schmerikon mit Blick in die Linthebene hinauf liess sich am Mittwoch ein farbiger Sonnenuntergang beobachten.
Evelyn Oberholzer
Bild 5 von 9.
Wallis.
Das trockene, sonnige und warme Wetter ist für Bergtouren und Wanderungen perfekt. Allerdings freut sich der Aletschgletscher wohl kaum über die hohen Temperaturen und die intensive Strahlung.
Bildquelle: Christian Hof.
5 / 9
Legende:
Wallis
Das trockene, sonnige und warme Wetter ist für Bergtouren und Wanderungen perfekt. Allerdings freut sich der Aletschgletscher wohl kaum über die hohen Temperaturen und die intensive Strahlung.
Christian Hof
Bild 6 von 9.
Luzern.
In diesen Tagen konnten vielerorts schöne Sonnenauf- und Untergänge beobachtet werden.
Bildquelle: Livio Tatschi.
6 / 9
Legende:
Luzern
In diesen Tagen konnten vielerorts schöne Sonnenauf- und Untergänge beobachtet werden.
Livio Tatschi
Bild 7 von 9.
Luzern.
Gewitter ragen mehrere Kilometer in den Himmel hinauf. So war die Gewitterwolke mit typischem Amboss am Donnerstag von Luzern aus zu sehen, auch wenn das Gewitter über dem Schwarzwald niederging.
Bildquelle: Jörg Föhn.
7 / 9
Legende:
Luzern
Gewitter ragen mehrere Kilometer in den Himmel hinauf. So war die Gewitterwolke mit typischem Amboss am Donnerstag von Luzern aus zu sehen, auch wenn das Gewitter über dem Schwarzwald niederging.
Jörg Föhn
Bild 8 von 9.
Bern.
Die Rahmenbedingungen für eine perfekte Wanderung sind gegeben: Sonne, Wärme, keine Gewitter und der Blick auf die Eigernordwand.
Bildquelle: Franz Schweizer.
8 / 9
Legende:
Bern
Die Rahmenbedingungen für eine perfekte Wanderung sind gegeben: Sonne, Wärme, keine Gewitter und der Blick auf die Eigernordwand.
Franz Schweizer
Bild 9 von 9.
Wallis.
Einige flüchten vor der Hitze ins Hochgebirge, zum Beispiel ins Val d'Annivier auf die Cabane de Moiry. Doch auch wenn noch Schnee liegt, die Wärme ist auch hier sehr gut spürbar. Die Nullgradgrenze lag am Freitag bei 4200 Metern.
Bildquelle: Ludwig Weh.
9 / 9
Legende:
Wallis
Einige flüchten vor der Hitze ins Hochgebirge, zum Beispiel ins Val d'Annivier auf die Cabane de Moiry. Doch auch wenn noch Schnee liegt, die Wärme ist auch hier sehr gut spürbar. Die Nullgradgrenze lag am Freitag bei 4200 Metern.
Ludwig Weh
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.