Maiwetter
Das Angebot an unterschiedlichem Wetter im Mai ist sehr gross. Es reicht von erster Hochsommerhitze bis zu Kälterückfällen mit Schnee bis in tiefe Lagen.
Gut für das Wachstum sind die durchschnittlich 13 Tage mit mehr oder weniger mildem Mairegen.
Gewittersaison
Mit der zunehmenden Feuchtigkeit in der Luft entwickeln sich intensivere Gewitter. In Basel ist dies im Mai an durchschnittlich zwei Tagen der Fall. Im Tessin blitzt und donnert es im Mai zwei- bis dreimal häufiger.
Bevor es nun winterlich wird, ein paar Impressionen der Maigewitter vom Donnerstag.
-
Bild 1 von 6. Regenwolken über Thun. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 2 von 6. Dunkelgrauer Himmel bei St.Gallen, es wird gewittrig. Bildquelle: Walter Schmidt.
-
Bild 3 von 6. Wetterumschwung mit Regengüssen, Donnergrollen und Blitzen in Sissach. Bildquelle: Erich Plattner.
-
Bild 4 von 6. Gewitter im Seeland. Bildquelle: Lucas Gijsbers.
-
Bild 5 von 6. Nach dem Gewitterschauer, ein Regenbogen in Richtung Interlaken. Bildquelle: Hans Kübler.
-
Bild 6 von 6. Gewitterregen und Regenbogen bei Spiez. Bildquelle: Hanspeter Haddenbruch.