Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 24. Weisse Blätter, gelbe Blüten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 24. Eine gelbe Blume im welken Gras. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 24. Margariten oder Kamillen? Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 24. Gelbe Blume. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 24. Eine Rose! Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 24. Eine Rose, aber welche Art? Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 24. Eine weisse Blume. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 24. Die Himbeere, die kennen wir alle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 24. Eine Art Rose? Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 24. Schon fast ein Blumenmeer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 24. Aussen violett, innen weiss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 24. Irgendwie violett. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 24. Und noch eine violette Blume. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 24. Vier pinke Blumen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 24. Ein Kapuzinerli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 24. Eine Küchenschelle auf dem Piz Terza (2300 m ü. M.). Bildquelle: Gerhard Kapeller.
-
Bild 17 von 24. Eine orange Blume. Bildquelle: Lisa Brunner.
-
Bild 18 von 24. Die Erdbeere. Bildquelle: Janine A.
-
Bild 19 von 24. Ein Blumenmeer in einem Garten in Küttigkofen. Bildquelle: Lisa Brunner.
-
Bild 20 von 24. Eine weitere unbekannte Blüte. Bildquelle: Janine A.
-
Bild 21 von 24. Der Nebel, keine Blume, aber gehört definitiv zum November. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 24. Salvia pratensis - Wiesensalbei. Er blüht eigentlich im Mai/Juni. Und auch Bienen sind im November wohl seltene Gäste. Bildquelle: Timo Kleger.
-
Bild 23 von 24. Gänseblümchen - Bellis perennis - blühen normalerweise auch nicht im November. Bildquelle: Luzia Fischli.
-
Bild 24 von 24. Ein Marienkäfer am 8. November in Rothenburg SZ. Bildquelle: Fernando Nicolussi.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Vielen Dank allen SRF Augenzeugen bei der Benennung der Pflanzen.