-
Bild 1 von 16. Basel. Hochwasser auf Autobahn in der Region Basel. Bildquelle: Armin Ajdarpasic.
-
Bild 2 von 16. Basel. Die Autobahn wird zu einem Fluss. Bildquelle: Armin Ajdarpasic.
-
Bild 3 von 16. Basel. Überflutete Fahrbahn. Bildquelle: Armin Ajdarpasic.
-
Bild 4 von 16. Kaistenberg mit Sicht auf Frick. Unwetter zieht über Frick auf. Bildquelle: Reto Weiss.
-
Bild 5 von 16. Küsnachter Tobel (Zumikon). Im Küsnachter Tobel habe ich miterlebt, wie schnell der Dorfbach seine Farbe wechseln kann! Bildquelle: Heinz Stöffler.
-
Bild 6 von 16. Gwatt bei Thun. Ein Gewitter über Thun. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 7 von 16. Reutigen. Ein neues Gewitter ist wieder in Anmarsch von Stockental. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 8 von 16. Büsserach. Gewitter/Schauer über dem Laufental. Bildquelle: Julia Jeker.
-
Bild 9 von 16. Speicherschwendi. Eine Gewitterwolke spendet den darüberliegenden Wolken Schatten. Bildquelle: rodolfo hanselmann.
-
Bild 10 von 16. Zürich. Gewitter von Witikon/ZH aus Richtung Süden. Bildquelle: Christian Christen.
-
Bild 11 von 16. Oberrüti. Faszinierende Gewitterwolken. Bildquelle: Ivar Kohler.
-
Bild 12 von 16. Burgäschisee. Abendstimmung Burgaeschisee SO/BE. Bildquelle: Michael Wüthrich.
-
Bild 13 von 16. Winterthur Wülflingen. Starkes Gewitter über Winterthur. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 14 von 16. WBZ Lenzburg. Überschwemmung Parkhaus WBZ Lenzburg. Bildquelle: Andreas Bürge.
-
Bild 15 von 16. Innerdorf - Grosswangen LU. Kampf gegen ein wiederkehrendes Hochwasserproblem. Bildquelle: Richard Brusa.
-
Bild 16 von 16. Lüderenalp. Schon am frühen Dienstag Vormittag hat es schon wieder Quellwolken am Jura. Bildquelle: Niklaus Hofer.
Am Mittwoch Gewitter mit Starkregen
In einer etwas lebhafteren Nordwestströmung stauen sich die Regen- und Gewitterwolken besonders an den Voralpen der Zentral- und Ostschweiz. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagabend sind vor allem in diesen Voralpenregionen weitere 20 bis 60 Millimeter Regen zu erwarten.
Regenmengen in einem halben Tag (Stand: 16:30 Uhr)
Mit dem kräftigen Gewitterregen der letzten Tage sind die Böden gebietsweise bereits wassergesättigt. Der zusätzliche Regen führt demnach auf der Alpennordseite lokal zu Überschwemmungen und dem Ansteigen von Bächen. In steilerem Gelände besteht zudem die Gefahr von Hangrutschungen.
Aussichten: Am Freitag mehrheitlich trocken
Im Laufe des Donnerstags folgen im Westen und Nordwesten längere trockene Phasen, während vor allem an den Voralpen der Zentral- und Ostschweiz bis zum Abend zeitweise Regen fällt. Spätestens in der Nacht auf Freitag findet der Regen auch an den Voralpen ein vorübergehendes Ende. Am Freitag ist es schweizweit mehrheitlich trocken und die Lage entschärft sich kurzzeitig. Am Samstag und Sonntag stehen neue Regenschauer bevor.