Tief verschneite Alpen und Schnee bis unter 1000 Meter Mitte Oktober - ist das normal? Auf jeden Fall nichts Aussergewöhnliches, wie ein Blick in die Statistik zeigt. Ausgewertet wurden die Neuschneehöhen der Periode zwischen dem 1. und 20. Oktober. Im letzten Monatsdrittel nimmt die Wahrscheinlichkeit für Schnee im langjährigen Mittel weiter zu. Die Messereihe von Arosa umfasst 125 Jahre und geht bis ins Jahr 1890 zurück. In Glarus werden die Schneehöhen seit 1891 gemessen.
Neuschneehöhen Arosa zwischen 1. und 20. Oktober
In Arosa tauchen beispielsweise die 20 Zentimeter vom Mittwochmorgen nicht mal unter den Top Ten der Neuschneehöhen der letzten 125 Jahre auf. Auffallend in der Hitliste ist, dass Rang 2 und Rang 3 aus den Jahren 2011 und 2013 stammen.
Neuschneehöhen Glarus zwischen 1. und 20. Oktober
Auch in den Alpentälern wie beispielsweise im Glarnerland hat es Mitte Oktober schon öfters geschneit. Der Rekord ist ziemlich genau zwei Jahre alt: Am Morgen des 11. Oktobers 2013 wurden in Glarus 4 Zentimeter Neuschnee gemessen. Dieser Rekord liegt eher im Bereich des Möglichen: Sowohl in der Nacht auf Donnerstag als auch in der Nacht auf Freitag kann die Schneefallgrenze in einigen Alpentälern bis ganz runter sinken - ein Schäumchen Neuschnee liegt drin.