-
Bild 1 von 19. Brugg/AG. Linsenförmige Wolken, sogenannte Altocumulus lenticularis. Bildquelle: Olivier Wyss.
-
Bild 2 von 19. Kilchberg/ZH. Was bedeuten all diese Linsenwolken am Himmel? Dieses Exemplar erinnert sogar an ein Fragezeichen. Bildquelle: Sonja Hofstetter.
-
Bild 3 von 19. Winterthur/ZH. Typisch sind diese Wolken bei Föhn. Doch gestern hatten wir eine andere Wetterlage. Bildquelle: Rudolf Morgenegg.
-
Bild 4 von 19. Othmarsingen/AG. Kräftiger Wind ist verantwortlich für solch linsenförmige Wolken. Bildquelle: Anita Lang.
-
Bild 5 von 19. Bremgarten/AG. Gestern formte die starke Bise sogenannte "Föhnfische". Bildquelle: Roger Stoppa.
-
Bild 6 von 19. Luzern. Gegen Abend wurden die Wolkenbruchstücke teils auch grösser. Die Wellenstruktur blieb aber erhalten. Bildquelle: Peter Vonmoos.
-
Bild 7 von 19. Würenlos/AG. Vielerorts im Mittelland konnten die Altocumulus lenticularis beobachtet werden. Bildquelle: Urs Schenk.
-
Bild 8 von 19. Reinach/BL. Und auch in der Nordwestschweiz. Bildquelle: Sibylle Schnellmann.
-
Bild 9 von 19. Zuchwil/SO. Am schönsten waren die Linsenwolken am Abendhimmel. Bildquelle: A. Stampfli.
-
Bild 10 von 19. Breitenbach/SO. Wie zum Beispiel als Ufowolken über dem Solothurner Jura, ... Bildquelle: Marlise Marti.
-
Bild 11 von 19. Zollikofen/BE. ...in der Region Bern... Bildquelle: Petra Hopf.
-
Bild 12 von 19. Lohn-Ammannsegg/SO. ...in der Region Solothurn... Bildquelle: Monika Kaesermann.
-
Bild 13 von 19. Inkwil/BE. ...im Oberaargau... Bildquelle: Maja Bongni.
-
Bild 14 von 19. Schüpfen/BE. ...im Seeland... Bildquelle: Franziska Imhof.
-
Bild 15 von 19. Biel/BE. ...und noch einmal im Seeland. Bildquelle: Marcel Sollberger.
-
Bild 16 von 19. Biberist/SO. In der Dämmerung waren die Wolken besonders eindrücklich. Zum Ersten... Bildquelle: Thomas Zurschmiede.
-
Bild 17 von 19. Reutigen/BE. ...zum Zweiten und... Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 18 von 19. Magadino-Ebene/TI. ...und zum Dritten. Hier mit dem Nordostwind sogar südlich der Alpen. Bildquelle: Maja Anderegg.
-
Bild 19 von 19. Murten/FR. Die Baumeisterin der Linsenwolken, die Bise, blies im westlichen Mittelland mit rund 70 km/h in Böen. Bildquelle: Werner Zwahlen.
Inhalt
Meteo-Stories Spezielle Wolke
Sie erinnern an Linsen und Ufos, bekannt sind sie aber auch als «Föhnfische»: Altocumulus lenticularis. Doch gestern war für einmal nicht der Föhn verantwortlich, sondern die kräftige Bise.
Daniela Schmuki