Am Sonntag ist Sommeranfang. Für viele die schönste Jahreszeit. Auch wir von SRF Meteo finden, jetzt kann der Sommer kommen. Was spricht für, was gegen Sommerwetter.
-
Bild 1 von 5. Badezeit. Sommerzeit ist Badezeit. Das Wasser des Bodensees ist bereits rund 20 Grad warm. Auch der Zürichsee und Genfersee laden mit Wassertemperaturen um 20 Grad ein. In kleineren Seen ist es zur Zeit sogar wärmer als an der Luft. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 5. Grillsaison. Heftige Gewitter haben in dieser Grillsaison bereits einige Feuer gelöscht. Wir warten auf die nächste Tropennacht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Openairsaison. Die Openairsaison hat sehr erfolgreich begonnen. Bald wird in St. Gallen und auf dem Gurten gerockt. Nicht zu vergessen die vielen kleinen Platzkonzerte... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Gartenrestaurant. Die Restaurants haben alle ihre Terrassen geöffnet, doch so richtig lauschig war es bis jetzt nicht allzu oft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Bergsommer. Der Schnee ist weg, in den Bergen ist bis 3000 Meter hinauf das meiste Weiss dahingeschmolzen. Bildquelle: Keystone.
Was wissen die Muotathaler Wetterschmöker über den Sommer 2015?
Martin Holdener meint, der Juli wird ein perfekter und heisser Grillmonat, die Würste werden knapp!
Karl Hediger erwartet vor allem ein Schweiss treibendes Juli Ende, die Hitze soll bis zum 1. August anhalten.
Peter Sutter verspricht einen normalen Sommer mit ein paar heissen Tagen, vielen Gewittern und immer wieder auch kühlen Phasen.
Juliwetter laut 100 Jährigem Kalender
Zu Beginn ist es kalt, dann warm bis heiss. Zwischen 18. und 21. Juli wird es ziemlich nass.
Züricher Sechseläuten: 20 min 39 sec
Der Böögg sagt einen durchzogenen Sommer voraus.
Klimatologie
Folgt nach einem milden Frühling ein gelungener Hochsommer? Leider nicht, so zeigen dies die Beobachtungen der vergangenen 10 Jahre, oft war es nach einem perfekten März und April im Sommer wechselhaft und nass.
Einige Langzeitprognosen haben errechnet, dass wahrscheinlich keiner der Sommermonate wärmer als im langjährigen Schnitt ausfallen wird. Im Juli und August könnte sogar mehr Regen als normal fallen.
Erster meteorologischer Trend
Trotz kurzen freundlichen Phasen hält die Sommerschwäche bis über die Mitte der kommenden Woche an. Ab Donnerstag darf man stellenweise mit sommerlichen 25 Grad rechnen. Eine mehrtägige stabile Schönwetterphase ist aber nicht in Sicht und auf richtige Sommerhitze muss man vorerst, bitte warten, bitte warten!