-
Bild 1 von 2. Kuh im Schneegestöber. Ostern 2014 in Lenggenwil/SG. Bildquelle: Christoph Brühwiler.
-
Bild 2 von 2. Oster-Ei im Schnee. Ostern 2014 in Bürchen/VS. Bildquelle: Martin Teiler.
Die mögliche Bandbreite beim Osterwetter ist gross: Sowohl Kälte und Schneefall als auch Frühsommerwärme und Gewitter sind möglich. Dies erstaunt nicht, da der Ostertermin von Jahr zu Jahr zwischen Ende März und dem letzten Aprildrittel schwankt.
Frühsommerliche Ostern 2011
Im Jahr 2011 war der Ostertermin relativ spät. Und siehe da: Am Ostersonntag war es mit 20 bis 24 Grad frühsommerlich warm. Dazu gab es ein Gemisch aus Sonne und Wolken, tagsüber bildeten sich lokale Regenschauer und Gewitter.
Winterliche Ostern 2013
Von einer komplett anderen Seite zeigten sich die Ostern 2013. Am Sonntag 31. März war es in der Deutschschweiz trüb und nass bei nur 2 bis 5 Grad. Auf dem Zürchberg lagen 1 cm, in St. Gallen 6 cm und in Einsiedeln 10 cm Schnee.
St. Gallen: Weisse Ostern häufiger als weisse Weihnachten
Auch im Jahre 2012 sowie im vergangenen Jahr (2015) schneite es am Ostersonntag bis in tiefe Lagen. Betrachtet man nur die letzten 5 Jahre, war es beispielsweise in St. Gallen am Ostersonntag regelmässig weiss, an Weihnachten dagegen immer grün.
Schneehöhen in St. Gallen
Im Jahre 2014 war in St. Gallen zwar der Ostersonntag schneefrei. Tags zuvor am Karsamstag wurden aber noch 9 cm Schnee gemessen. Somit waren in den letzten 5 Jahren nur die frühsommerlichen Ostern 2011 durchgehend grün.
Durchschnittliche Ostern 2016
Ziemlich unspektakulär sieht es in diesem Jahr aus: Am Sonntag erwarten uns für die Jahreszeit übliche 12 bis 14 Grad. Es gibt also weder einen Rückfall in den Winter noch frühsommerliche Wärme.