-
Bild 1 von 4. Adieu Winterlandschaft. Blick auf Rapperswil SG. Das weisse Winterkleid in den Niederungen weicht in den nächsten Tagen der deutlich milderen Luft. Bildquelle: Janine Bossi.
-
Bild 2 von 4. Milde Witterungsphase. Ab Mitte Woche erreichen die Höchstwerte im Mittelland vorübergehend +10 Grad. In den Föhntälern sogar über +15 Grad. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 4. Tauwetter im Flachland. Unterhalb von rund 1000 Metern schmilzt der Schnee weg. Regen und Schneeschmelze lassen das Wasser nicht überall abfliessen. Bildquelle: Juerg Rohrbach.
-
Bild 4 von 4. Schnee zieht sich in die Alpen zurück. Am zentralen und östlichen Alpennordhang kann es bis zu einem halben Meter Neuschnee geben. Im Westen liegt die SFG bei 2000 m, im Osten bei 1500 m. Im Glarus lokal sogar knapp unter 1000 m. Bildquelle: SRF Meteo.
Rund 2 Wochen hielt das kalte Hochdruckwetter an. Der gefallene Schnee blieb auch im Flachland liegen. Dem weissen Winterkleid in den Niederungen geht es nun definitiv an Kragen. Mit der einhergehenden milden Witterungsphase zieht sich der Winter in die Berge zurück. Die Grenze zwischen Regen und Schnee ist aber sehr unterschiedlich und liegt am Montag noch etwas tiefer.
Hier die regional unterschiedlichen Schneefallgrenze bis Mittwochvormittag.
Montag:
- auf 700 bis 1500 m ü.M. steigend
Dienstag bis Mittwochvormittag:
- 800 - 1300 m ü.M. Glarnerland, Churer Rheintal und Rhonetal
- 1700 - 2000 m ü.M. Westschweizer Alpen
- 1300 - 1700 m ü.M. restliche Voralpen und Alpen