-
Bild 1 von 11. Bürchen. Im Wallis schneit es auch am Karsamstag noch vielerorts weiter. Bildquelle: Martin Theiler.
-
Bild 2 von 11. Attinghausen. Auf 1500 m ü. M. auf dem Brüsti im Urner Reusstal sind Schneehasen unterwegs. Bildquelle: Simon Jauch.
-
Bild 3 von 11. Trachslau. Weisse Ostern auch in der Region Einsiedeln im Kanton Schwyz. Bildquelle: Els Dockx.
-
Bild 4 von 11. Eisten. Tief winterliche Verhältnisse im Saastal. Hier fällt auch am Karsamstag weiterhin Schnee. Bildquelle: Margrit Frick.
-
Bild 5 von 11. Dem Osterhasen gefällts im Thurgau. Bildquelle: Paul Zecchinel.
-
Bild 6 von 11. Typisches Osterwetter, es schneit. Bildquelle: Kilian Gschwend.
-
Bild 7 von 11. Schnee auf 500 m. ü.M. in Weinfelden. Bildquelle: Markus Müller.
-
Bild 8 von 11. St. Gallen im weissen Osterkleid. Bildquelle: Judith Luka.
-
Bild 9 von 11. Rund 6 cm Schnee in Niederhelfenschwil auf 500 m ü.M. Bildquelle: Timo Kleger.
-
Bild 10 von 11. Schneemann in Niederteufen. Bildquelle: Sonja Rhiner.
-
Bild 11 von 11. Die weisse Osterüberraschung sorgt beim Weidevieh für Verwirrung. Enggenwil (SG). Bildquelle: Christoph Frühwiler.
Winterplausch statt Osterwonne
Am Karfreitag setzte am Nachmittag in der Ostschweiz Schneefall ein. Bereits um 16:00 Uhr wurden erste Schneeflocken in St. Gallen gesichtet. Sogar in Wigoltingen TG auf 450 m ü.M. konnten einzelne Schneeflocken ausgemacht werden. Ab rund 800 bis 1000 m waren die Strassenverhältnisse teils winterlich.
Weisse Ostern
Eine Bauernregel bringt es auf den Punkt: «Fehlt der Schnee zur Weihnachtsfeier, fäll er auf die Ostereier.» Schon in den letzten zwei Jahren traf dieser Spruch zu. Damals lagen die Ostertage jedoch bereits im März. Den Schnee haben wir jedoch jetzt hinter uns, am Ostersonntag wird es deutlich milder und freundlicher. Hintergrundinformationen zum Osterwetter gibt es übrigens am Sonntagmorgen in der Wetterbox. Die Sendung ist kurz nach 9 Uhr auf Radio SRF 1 zu hören.
Winter- oder Sommerreifen?
Von Oktober bis Ostern sind tiefe Temperaturen und Schneefälle bis ins Flachland möglich. Bei Temperaturen unter 10 Grad sorgt die Gummimischung des Winterreifens für einen kürzeren Bremsweg.
Mit der Regel von «O bis O» fährt man zurzeit am besten. Auch für den späten Ostertermin in diesem Jahr gilt dieser Merksatz perfekt. Am Karsamstag herrschen oberhalb von 600 bis 1200 Metern sowie im Süd- und Oberwallis teils winterliche Strassenverhältnisse. Die Tageshöchstwerte erreichen im Flachland kaum 10 Grad und die null Grad Grenze liegt bei 1300 bis 1500 Metern.
An Ostern wird es in allen Höhen rasch wärmer und man kommt wieder mit Sommerreifen vorwärts.