Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Naturkunst Eisblumen

Hohe Luftfeuchtigkeit und frostige Temperaturen führten am Freitagmorgen zu eisiger Blütenkunst.

Wie entstehen Eisblumen:

  • Temperatur muss unter den Gefrierpunkt sinken
  • Kalte Fenster- oder Autoscheibe
  • Genügend hohe Luftfeuchtigkeit

Dann kann eine sogenannte Resublimation stattfinden. Dabei gefriert der Wasserdampf in der Luft direkt zur Eiskristallen, ohne zuerst zu flüssigem Wasser zu werden. Durch die hexagonale (sechseckige) Form der Eiskristalle können sich blumen- oder farnartige Strukturen bilden, so einzigartig wie eine Schneeflocke.

Meistgelesene Artikel