Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Rekorde pulverisiert So warm wie noch nie im September

In der Höhe war es vielerorts im September noch nie so warm, einige Rekorde wurde gar pulverisiert.

An folgenden Stationen wurden bereits bis 16:00 Uhr neue Septemberrekorde verzeichnet:

Das kräftige Hoch «Oldenburgia» lag heute genau über der Schweiz. Unter einem Hoch sinkt die Luft ab und erwärmt sich stark. Unter anderem dieses ausserordentlich starke Absinken der Luft sorgte für extreme Temperaturen in den höheren Alpentälern.

136-jährige Messreihe

Besonders eindrücklich ist der neue Septemberrekord von Davos. Dort werden Höchstwerte seit 1889 gemessen. Das zeigt, wie extrem aussergewöhnlich die aktuelle Wärmephase ist.

Blick auf eine Wetterstation und Berglandschaft in sonnigem Wetter.
Legende: Davos/GR An dieser Station wurde der Septemberrekord gebrochen. SRF Meteo

Klimawandel?

Ja. Der menschengemachte Klimawandel sorgt dafür, dass es auch bei sehr langen Messreihen immer wieder neue Rekorde gibt, obwohl die Anzahl Rekorde statistisch gesehen abnehmen sollte. Da es immer wärmer wird, gibt es aber fast nur noch Rekorde nach oben. Rekorde nach unten, also Kälterekorde, gibt es nur noch sehr selten oder gar nicht mehr. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Meteo, 19.9.25, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel