__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 8. Isolation Blätter. Da die Blätter nicht direkt auf dem Boden aufliegen, ergibt sich eine Isolation zur Bodenwärme. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 2 von 8. Der Untergrund macht es aus. Durch die Bodenwärme schmilzt der Schnee. Je nach Untergrund geht dies unterschiedlich schnell. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 3 von 8. Festgetrampelter Gartenweg. Der Gartenweg kann die Bodenwärme rasch bis an die Oberfläche leiten. Der sonst lockere Gartenboden bietet eine Isolation. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 4 von 8. Wo ist der Block am kühlsten? An der Kante kühlte der Betonblock am besten ab. Den Schnee freut's. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 5 von 8. Erdtreppe. Im hinteren Teil jeder Treppenstufe schmilzt der Schnee besonders schnell. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 6 von 8. Sieht einfach cool aus, der Bodenwärmestrom macht es möglich. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 7 von 8. Die Zwischenräume isolieren offensichtlich besser als die Pflastersteine. Bildquelle: Thomas Kleiber.
-
Bild 8 von 8. Thomas Kleiber in Aktion. Bildquelle: SRF Meteo.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.