Die Natur zaubert immer wieder wunderschöne Phänomene an den Himmel und in diesem Fall auf den Boden. Noch sind die Böden nicht gefroren, so schmilzt der Schnee unterschiedlich schnell. Als Meteorologe findet man die Fotos schön und spannend zugleich.
Bild 1 von 8.
Isolation Blätter.
Da die Blätter nicht direkt auf dem Boden aufliegen, ergibt sich eine Isolation zur Bodenwärme.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
1 / 8
Legende:
Isolation Blätter
Da die Blätter nicht direkt auf dem Boden aufliegen, ergibt sich eine Isolation zur Bodenwärme.
Thomas Kleiber
Bild 2 von 8.
Der Untergrund macht es aus.
Durch die Bodenwärme schmilzt der Schnee. Je nach Untergrund geht dies unterschiedlich schnell.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
2 / 8
Legende:
Der Untergrund macht es aus
Durch die Bodenwärme schmilzt der Schnee. Je nach Untergrund geht dies unterschiedlich schnell.
Thomas Kleiber
Bild 3 von 8.
Festgetrampelter Gartenweg.
Der Gartenweg kann die Bodenwärme rasch bis an die Oberfläche leiten. Der sonst lockere Gartenboden bietet eine Isolation.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
3 / 8
Legende:
Festgetrampelter Gartenweg
Der Gartenweg kann die Bodenwärme rasch bis an die Oberfläche leiten. Der sonst lockere Gartenboden bietet eine Isolation.
Thomas Kleiber
Bild 4 von 8.
Wo ist der Block am kühlsten?
An der Kante kühlte der Betonblock am besten ab. Den Schnee freut's.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
4 / 8
Legende:
Wo ist der Block am kühlsten?
An der Kante kühlte der Betonblock am besten ab. Den Schnee freut's.
Thomas Kleiber
Bild 5 von 8.
Erdtreppe.
Im hinteren Teil jeder Treppenstufe schmilzt der Schnee besonders schnell.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
5 / 8
Legende:
Erdtreppe
Im hinteren Teil jeder Treppenstufe schmilzt der Schnee besonders schnell.
Thomas Kleiber
Bild 6 von 8.
Sieht einfach cool aus, der Bodenwärmestrom macht es möglich.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
6 / 8
Legende:
Sieht einfach cool aus, der Bodenwärmestrom macht es möglich.
Thomas Kleiber
Bild 7 von 8.
Die Zwischenräume isolieren offensichtlich besser als die Pflastersteine.
Bildquelle: Thomas Kleiber.
7 / 8
Legende:
Die Zwischenräume isolieren offensichtlich besser als die Pflastersteine.
Thomas Kleiber
Bild 8 von 8.
Thomas Kleiber in Aktion.
Bildquelle: SRF Meteo.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.