Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen im Februar Zeit in den Bergen. Dieses Jahr ist die Schneesituation gut, in weiten Teilen der Alpen liegt genügend Schnee. Nur auf der Alpensüdseite ist Schnee Mangelware.
-
Bild 1 von 7. Nord- und Mittelbünden. Verwöhnt mit Schnee wurde das Bündnerland. Im grössten Teil des Kantons liegt ab 1000 Metern rund ein halber Meter Schnee, in Arosa sind es aktuell 125 cm. Bildquelle: Diana Sprenger .
-
Bild 2 von 7. Unterengadin. Ende Januar war es im Unterengadin noch fast aper, nun sieht es aber rosig aus: In Ftan (Bild) liegen aktuell 80 Zentimeter Pulverschnee. Bildquelle: Laetizia Cicia.
-
Bild 3 von 7. Goms / Aletscharena. Die weisse Pracht ist im Goms und in der Aletscharena in Hülle und Fülle vorhanden. Hier liegt rund 30 Prozent mehr Schnee als sonst um diese Zeit. Bildquelle: Moritz Gieringer.
-
Bild 4 von 7. Urner- und Glarnerland. Winterlich präsentieren sich die Innerschweizer Berge. Mit den Nordstaulagen der letzten Zeit fiel hier genügend Schnee, so dass die Schneebedeckung etwas dem Durchschnitt entspricht. Bildquelle: Agnes Szabo.
-
Bild 5 von 7. Berner und Waadtländer Alpen. Obwohl es zwischendurch recht weit hinauf regnete, konnte sich die Schneedecke ordentlich halten. Es liegen zwischen 90 und 120 Prozent des üblichen Schnees. Bildquelle: Marcel Reichenbach.
-
Bild 6 von 7. Südliches Wallis. Auf den Gletschern des Saas- und Mattertals lässt sich das ganze Jahr Ski fahren. In den Dörfer liegt zwischen 50 und 70 cm Schnee, unterhalb von 1000 m ist es aper. Bildquelle: Fabian Wildi.
-
Bild 7 von 7. Tessin. Ausserordentlich trocken war es auf der Alpensüdseite. Auch in den Bergen liegen nur etwa 20 bis 30 Prozent der üblichen Schneedecke. Bildquelle: Irene Eichhorn.
Aktuelle Schneesituation und Lawinengefahr
Auf der Alpensüdseite herrscht akute Trockenheit. Auch in den Tessiner Bergen fiel kaum Niederschlag. Aktuell liegen zum Beispiel in Bosco/Gurin auf 1500 m nur gerade 21 Zentimeter Schnee. Im Vergleich dazu waren es im letzten Jahr um die gleiche Zeit rund 115 Zentimeter! Im Durchschnitt könnte man zu dieser Zeit eine meterdicke Schneedecke erwarten. Ähnlich schneearm geht es in den Bündner Südtälern wie dem Misox oder Puschlav zu und her.