-
Bild 1 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Johanna Ruckstuhl .
-
Bild 2 von 14. Dietlikon/ZH. Bildquelle: Heiri Kägi.
-
Bild 3 von 14. Stammheim/ZH. Bildquelle: Diana Bähler.
-
Bild 4 von 14. Zürich. Bildquelle: Alina Mastai.
-
Bild 5 von 14. Frauenfeld/TG. Bildquelle: Moreno Macari.
-
Bild 6 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Chris Filzmoser.
-
Bild 7 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Robert Kamber.
-
Bild 8 von 14. Winkel/ZH . Bildquelle: Fritz Schweizer.
-
Bild 9 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Nadine Kunz.
-
Bild 10 von 14. Oberwinterthur/ZH. Bildquelle: Gerard Borgeaud.
-
Bild 11 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Tamara Schuler.
-
Bild 12 von 14. Kloten/ZH. Bildquelle: Ronald Meier.
-
Bild 13 von 14. Andelfingen/ZH. Bildquelle: Helen Heinz.
-
Bild 14 von 14. Winterthur/ZH. Bildquelle: Martina Rombach.
Im Englischen heissen diese Wellen gravity waves - nicht zu verwechseln mit Gravitationswellen. Auf Satellitenbildern kann man sie gut erkennen: Sie bilden eine gerippte Struktur.