-
Bild 1 von 5. Seerauch über dem Silvaplanersee GR. (Archivbild 18.01.16) Um 11 Uhr. Bildquelle: Cyrille Kobler.
-
Bild 2 von 5. Seerauch über dem Brienzersee BE. Auch über dem Brienzersee Seerauch. (Archivbild:17.09.2016). Bildquelle: Beni Kälin.
-
Bild 3 von 5. Seerauch über dem Thunersee BE. Über dem See schwebt sogar eine flache Cumuluswolke - induziert durch Verdunstung. (Archivbild:17.09.2016). Bildquelle: Mel Weber.
-
Bild 4 von 5. Seerauch über dem Silvaplanersee GR. (Archivbild vom 18.01.16) Das relativ warme Wasser verdunstet in die streng frostige und knochentrockene Luft - der Seerauch. Bildquelle: www.kitesailing.ch.
-
Bild 5 von 5. Seerauch am Sihlsee SZ. (Archivbild vom 18.01.16) Kalte Luft, relativ warmes Wasser - Seerauch entstand. Bildquelle: Flickr/MeteoSchweiz D. Gerstgrasser.
Kalte Luft führt über Gewässern zum Teil zu «Seerauch». Das Wasser ist im Vergleich zur Luft relativ warm. Infolge des starken Taupunktgefälles (Feuchtigkeitsgefälles) zwischen der Wasseroberfläche und der kalten Luft setzt Verdunstung ein. Somit ist die Luft direkt über der Wasseroberfläche schnell mit Feuchtigkeit gesättigt und es bilden sich feine Nebeltröpfchen (Kondensation). Die Tröpfchen, welche sich zu Nebelschwaden formieren, verdunsten in der trockenen Kaltluft rasch. Es erweckt den Anschein von «rauchenden Gewässern». Im obigen Video der Aare bringt leichter Wind zusätzlich noch horizontale Bewegung in die Nebelschwaden. Übrigens nennt man das gleiche Phänomen über dem Meer «Meerrauch». Auch am Montagmorgen ist Seerauch möglich, auch wenn die Bedingungen nicht perfekt sind. Ohne Hochnebel und ohne Wolken am Himmel könnte sich die Luft über den Seen oder Flüssen in der Nacht noch besser auskühlen und der Effekt des Seerauchs wäre noch grösser.
Lake Effect
Ein ähnliches Phänomen, nur viel grosskaliger, ist der Lake Effect. Dabei strömt kalte Festland Luft über den noch relativ wärmeren See oder übers Meer und induziert Quellwolken, welche sich wie bei einer Perlenkette hintereinander anreihen. Treffen die Quellwolken am gegenüberligenden Ufer auf, regnen oder schneien sie sich intensiv aus.