Was steckt hinter dem Begriff «Hundstage»?
- Im Volksmund werden die Hundstage mit der heissesten Zeit des Jahres gleich gesetzt.
- Die Hundstage dauern vom 23. Juli bis zum 23. August, also genau einen Monat.
- Der Name kommt vom Sternbild «Grosser Hund» und hat nichts mit dem Vierbeiner zu tun.
- Mit dem Erscheinen des hellsten «Hunds-Sterns» Sirius am Morgenhimmel beginnen die Hundstage und enden beim kompletten Erscheinungsbild «Grosser Hund».
- Diesen Sonntag, 23. August, gehen die Hundstage zu Ende. Heute Freitag, 21. August, wird der letzte Hitzetag dieser Hundstagperiode registriert.
- Die Hundstage 2020 waren im Mittelland überdurchschnittlich heiss. 13 mal wurde die Hitze-Marke von 30 Grad geknackt.
-
Bild 1 von 3. Überdurchschnittlich heisse Hundstage 2020. Im Mittelland wurde rund 13 mal die Hitze-Marke von 30 Grad überschritten. Im Schnitt (Referenzperiode 1981 - 2010) gibt es während den Hundstagen vom 23. Juli bis zum 23. August 4.5 mal Hitzetage. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Hundstage-Statistik. Für die Referenzperiode von 1981 bis 2010 gab es im Schnitt 4.5 Tage mit mehr als 30 Grad für den Zeitraum 23. Juli - 23. August. Im Jahre 2018 gab es 22 Tage mit 30 Grad und mehr. Dieses Jahr wurden rund 13 Hitzetage gemessen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Wars das mit der Hitze? Mit dem 31. August endet der meteorologische Sommer 2020. Auch auf den Wetterkarten ist bis dahin keine Hitze mehr in Sicht. Höchstens am 27. August kommen wir nochamls den 30 Grad näher. Was ist im September möglich? Rein statistisch wird die 30 Grad-Marke im Mittelland, aber auch in Basel, dann nur noch alle 10 Jahre einmal geknackt. Bildquelle: SRF Meteo.
Dass das Wetter nicht immer mit den überlieferten Regeln übereinstimmt, zeigt die Statistik. Für die Vergleichsperiode (1981-2010) liegt der Mittelwert an Hitzetage bei 4.5 Tagen. Das heisst an 4.5 Tagen liegt die Temperatur zwischen dem 23. Juli und 23. August über 30 Grad. Dieses Jahr gab es rund 13 Hitzetage im Mittelland, somit fielen die Hundstage 2020 überdurchschnittlich heiss aus. Dennoch kein Vergleich zum vorletzten Jahr 2018, da wurden 22 Tage mit Hitze registriert. Dazumals brachte eine lange Hitzewelle vom 29. Juli bis zum 9. August alleine schon 12 Tage über 30 Grad. Letztes Jahr, im 2019, kletterte das Thermometer 7 mal über die 30 Grad-Marke. Es gab aber auch in der Vergangenheit Hundstage ohne einen einzigen Tag über 30 Grad - beispielsweise in den Jahren 2016, 2014, 2010, 1999 und 1996.