Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 26. A wie Abend. Im Sommer sind die Abendstimmungen meistens besonders eindrücklich. Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 2 von 26. B wie Blumen. Im Sommer blühen die Blumen so schön. Bildquelle: René Kaufmann.
-
Bild 3 von 26. C wie Cumulus Wolken. Im Sommer wachsen Cumulus Wolken in den Himmel. Bildquelle: Fritz Ischer .
-
Bild 4 von 26. D wie Donnergrollen. Im Sommer gehört Donnergrollen dazu. Bildquelle: Gaby Gramm.
-
Bild 5 von 26. E wie Edelweiss. Im Sommer ist es in den Bergen herrlich, ob da auch Edelweiss wachsen? Bildquelle: Susanne Wittwer.
-
Bild 6 von 26. F wie Ferienzeit. Im Sommer gehen wir gerne ins Freibad. Der Bodensee lädt dazu ein. Bildquelle: Anita Heeb.
-
Bild 7 von 26. G wie Getreide. Im Sommer wird das Getreide geschnitten. Bildquelle: Vanessa Leu.
-
Bild 8 von 26. H wie Hitze. Im Sommer suchen wir in der Hitze ein schattiges Plätzchen. Bildquelle: Susanne Arnold .
-
Bild 9 von 26. I wie Inversionslage. Im Sommer müssen sich die Freunde der Inversionslagen gedulden. Dafür gibt es einen Regenbogen. Bildquelle: Darlene Hari.
-
Bild 10 von 26. J wie Jacht. Im Sommer eine Fahrt mit der Jacht auf dem Genfersee macht Spass, doch wo bleibt sie? Bildquelle: Bernadette Lagger.
-
Bild 11 von 26. K wie Kuh. Im Sommer hat die Kuh bereits ab 24 Grad hitzestress und braucht deutlich mehr Wasser. Eine Kuh braucht an einem Sommertag bis zu 180 Liter Wasser. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 12 von 26. L wie Licht. Im Sommer gibt es viel Licht zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Bildquelle: Verena Bättig.
-
Bild 13 von 26. M wie Mücken. Im Sommer fliegen die Mücken und können besonders an Gewässern unangenehm sein. Bildquelle: Peter Moser .
-
Bild 14 von 26. N wie Nacht. Im Sommer sind die Nächte kurz. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 15 von 26. O wie optischer Effekt. Im Sommer, aber auch sonst, können wir diesen optischen Effekt bewundern, das Brockengespenst. Bildquelle: Karl-Heinz Jäger.
-
Bild 16 von 26. P wie Purpurrot. Im Sommer kann der Sonnenuntergang purpurrot leuchten. Bildquelle: Pablo Marmora.
-
Bild 17 von 26. Q wie Quallen. Im Sommer an heissen Tagen mit hohen Wassertemperaturen ist es in geschützten Buchten im Bodensee möglich Quallen zu begegnen. Bildquelle: Dalma Trauzal.
-
Bild 18 von 26. R wie Regenbogen. Im Sommer gibt es flache Regenbogen. Bildquelle: Esther Lüthi.
-
Bild 19 von 26. S wie Sonne. Im Sommer scheint die Sonne. Ist doch ganz klar. Bildquelle: Beatrice Edelmann.
-
Bild 20 von 26. T wie Tyndall-Effekt. Im Sommer gibt es natürlich diese Lichtstreuung auch. Bildquelle: Viviane Bürgler.
-
Bild 21 von 26. U wie Unwetter. Im Sommer sind Unwetter gefürchtet, ein Gewitter kann Unwetter bringen. Bildquelle: Thomas Schwarz .
-
Bild 22 von 26. V wie Vieh. Im Sommer geht das Vieh auf die Alp. Bildquelle: Gilbert Zellweger.
-
Bild 23 von 26. W wie Wiese. Im Sommer blüht es auf der Wiese besonders schön. Bildquelle: Valentina Rossetti.
-
Bild 24 von 26. X wie Xylophon. Im Sommer sind viele Strassenmusiker unterwegs und beschallen die Gassen von Solothurn. Einige bestimmt mit ihrem Xylophon. Bildquelle: Jürg Scheidegger.
-
Bild 25 von 26. Y wie Yeti. Im Sommer ist der Yeti sicher nicht am Brienzersee. Bildquelle: Elisabeth Hulliger.
-
Bild 26 von 26. Z wie Zirkumhorizontalbogen. Im Sommer gibt es seltene Halo-Arten am Himmel zu bewundern, diese werden Zirkumhorizontalbogen genannt. Bildquelle: Annette Wermuth .
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.