__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 31. 1. September. Kaum fällt ordentlich Regen, schon schiessen die Pilze aus dem Boden. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 2 von 31. 2. September. Ein Hauch Winter beim Spielboden oberhalb Saas Fee. Bildquelle: Sonja joss.
-
Bild 3 von 31. 3. September. Die Sonne musste sich heute gegen einige Nebelfelder und Wolken durchkämpfen. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 4 von 31. 4. September. Herrliches Wanderwetter auf der Bannalp/NW. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 5 von 31. 5. September. Das Wasser der Aare hat immer noch 18.8 Grad. Mann muss nicht auf den Stufen beim Bärenpark sitzen, ein Sprung ins Nass wäre durchaus angenehm. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 6 von 31. 6. September. Dramatischer Wolkenhimmel über den Jöriseen und dem Flüela Weisshorn. Bildquelle: Marcel Giger.
-
Bild 7 von 31. 7. September. Winden aus verschiedenen Richtungen in Bern, ein prächtiges Spätsommerwochenende steht bevor. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 8 von 31. 8. September. Cirrus fibratus, Eiskristallwolken über Emmetten. Bildquelle: Horst Sonnet.
-
Bild 9 von 31. 9. September. Die Aare - ein Anziehungsort bei sommerlichen Temperaturen. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 10 von 31. 10. September. Sonnenaufgang am Dittligsee/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 11 von 31. 11. September. Cirrus fibratus in Sils im Engadin/GR. Bildquelle: Ernst Rohrer.
-
Bild 12 von 31. 12. September. Wunderschöne Morgenfarben um das Matterhorn. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 13 von 31. 13. September. Blick von Wollerau auf die hochschiessenden Quellwolken. Bildquelle: Kuno Jäggi.
-
Bild 14 von 31. 14. September. Quellwolken spazieren wie kleine Schäfchen über den Churer Himmel. Bildquelle: Katja Jäggi.
-
Bild 15 von 31. 15. September. Älplisee Arosa. Prächtiges Bergwetter heute. Bildquelle: Barbara Schirmer.
-
Bild 16 von 31. 16. September. Morgestimmung auf dem Hesisbohler First oberhalb von Muotathal/SZ zum Start in einen recht sonnigen und milden Sonntag. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 17 von 31. 17. September. Morgenstimmung im bernischen Juchlishaus. Bildquelle: Christian Roux.
-
Bild 18 von 31. 18. September. Herbstmorgen in den Bündner Bergen. Ein Drohnenbild zeigt den Segnesboden mit Tschingelhörner und Piz Segnas. Bildquelle: Sepp Lenherr.
-
Bild 19 von 31. 19. September. Prächtiger Nebelbogen in den Morgenstunden in Unterstammheim/ZH. Der dünne Bodennebel konnte sich nicht lange halten. Bildquelle: Barbara Brack.
-
Bild 20 von 31. 20. September. Klöntalersee im Herbst. Bildquelle: Werner Beerli-Kaufmann.
-
Bild 21 von 31. 21. September. Praz FR, Sonnenaufgang mit Hummel. Blick über den Murtensee. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 22 von 31. 22. September. Das zeitweise sonnige Wetter brachte schöne Farbenspiele hervor. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 23 von 31. 23. September. Auf der Vorderseite des Sturmtiefs Fabienne kamen die Wassersportler auf dem Murtensee/FR auf ihre Kosten. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 24 von 31. 24. September . Riggisberg/BE: Heute dominierten Hochnebelschwaden. Hier sehr schön zu sehen der sogenannte Tyndall Effekt. Bildquelle: Beat Lüthy.
-
Bild 25 von 31. 25. September. Las Clastras/GR: Tolle Fernsicht wegen trockener Luft. Bildquelle: Lucas Pitsch.
-
Bild 26 von 31. 26. September. Griesslisee/GL: Der kleine und sichtlich angeschlagene Gletscher unter der Nordwand des Clariden freut sich sicher auf den Winter. Bildquelle: Jonas Aeschlimann.
-
Bild 27 von 31. 27. September. Gute Fernsicht vom Chasseral/BE zu den Alpen. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 28 von 31. 28. September. Mit der Gondelbahn aufs Stockhorn/BE konnte man dem morgendlichen Grau leicht entfliehen. Bildquelle: Christine Wenger.
-
Bild 29 von 31. 28. September. Sonnenaufgang vom Hohen Kasten in Oberriet/SG. Bildquelle: Luca Baumgartner.
-
Bild 30 von 31. 29. September. Leiterepass/BE: Hochnebel am Samstagmorgen im Berner Oberland. Vielerorts löste er sich auf. Bildquelle: Markus Buchser.
-
Bild 31 von 31. 30. September. Bäregg, Oberaar/BE: Am Vormittag war das Wetter in den Alpen noch einmal perfekt für Bergwanderungen. Schon morgen liegt auf dieser Höhe (2400m.ü.M) Schnee. Bildquelle: Christian Beutler.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.