-
Bild 1 von 30. 1. November. Typischer Novembernebel am Sihlsee/SZ. Bildquelle: Irene Eichhorn.
-
Bild 2 von 30. 2. November. Herbststimmung am Albulapass/GR. Bildquelle: Margrit Tischhauser.
-
Bild 3 von 30. 3. November. In Cavaglia auf 1703 m im Puschlav/GR ist der Winter im Anmarsch. Bildquelle: Martin Wolf.
-
Bild 4 von 30. 4. November 2019. 25 cm Neuschnee und tiefblauer Himmel über dem Schweizerischen Nationalpark. Bildquelle: Lucas Pitsch.
-
Bild 5 von 30. 5. November. Val Fex by night. Bildquelle: Katja Meuli.
-
Bild 6 von 30. 6. November. Eine Fahrt mit der RhB durch den Schnee und über den Berninapass. Bildquelle: René Burkhalter.
-
Bild 7 von 30. 7. November. Vor einer schwachen Front zeigten sich die Berner Alpen in einem fantastischen Morgenrot. Bildquelle: Patrick Aegerter.
-
Bild 8 von 30. 8. November. In Grindelwald/BE sind über Nacht etwas mehr als 20cm Schnee gefallen. Bildquelle: Oliver Kamer.
-
Bild 9 von 30. 9. November. Chäseren Schönengrund/SG: Die Wolken rissen zeitweise auf und liessen kurz die Sonne durch. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 10 von 30. 10. November. Am Sonntag Morgen gab es stellenweise leichten Frost. Bildquelle: Doris Kleebauer.
-
Bild 11 von 30. 11. November. Herrliches Wetter beim Spaziergang zur Marienkapelle in Eigenthal/LU. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 12 von 30. 12. November. Das Berner Dreigestirn in schönem Morgenlicht bei Toffen/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 13 von 30. 13. November. Hundwil/AR vom Rechberg aus fotografiert, ein freundliches Wolken - Sonnen - Spiel. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 14 von 30. 14. November. Kitschige Morgenstimmung im Appenzellerland. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 15 von 30. 15. November. In einer Südstaulage gab es in der Nacht auf der Alpensüdseite einen Wintereinbruch. In Simplon Dorf/VS soll es bis zu 1 m Neuschnee hingelegt haben. Bildquelle: Josef Escher.
-
Bild 16 von 30. 16. November. Unten im Tal noch Nebel, oben schon Sonne. Niederhorn/BE auf 1934 m ü.M. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 17 von 30. 17. November. Schneerekord im Val Müstair: 71 cm wurden gemeldet. So viel Schnee hatte es noch nie seit 1931 (Messbeginn). Bildquelle: Paul Comps.
-
Bild 18 von 30. 18. November. In Davos gab es 20 cm Neuschnee. Bildquelle: Walter Dürst.
-
Bild 19 von 30. 19. November. Eindrückliche Morgenstimmung über dem Gerzensee/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 20 von 30. 20. November. Der Niesen wirft einen grossen Schatten. Bildquelle: Urs Wohler.
-
Bild 21 von 30. 21. November. Der Hochnebel löste sich zum Teil auf, auf Alpengipfeln (les Diablerets/VD) war es meistens sehr sonnig. Bildquelle: Domche Evelyne.
-
Bild 22 von 30. 22. November. Reutigen/BE: Starke Föhnströmung über den Alpen. Auf dem Jungfraujoch Orkanböen von rund 130 km/h. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 23 von 30. 23. November. Ein Föhnsturm blies zum Teil mit über 120 km/h über den Vierwaldstätter See und brachte enorme Brandungswellen am Ufer von Brunnen/SZ. Bildquelle: Marcel Bühler.
-
Bild 24 von 30. 24. November. Merligen/BE: Abendstimmung mit Blick auf den Niesen. Bildquelle: Elisabeth Bärtschi.
-
Bild 25 von 30. 25. November. Mystische Stimmung auf dem Wenigerweiher in St. Gallen/SG. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 26 von 30. 26. November. Prächtiger Sonnenaufgang an der Nebelgrenze. Blick auf die Berner Alpen. Bildquelle: Mario Trachsel.
-
Bild 27 von 30. 27. November. In Alberswil sind die Niederschläge der letzte Nacht gut sichtbar! Im Hintergrund Kapelle und Kastelen Burgrain. Bildquelle: Vinzenz Blum.
-
Bild 28 von 30. 28. November. Der Westwind hat an den Bäumen gerüttelt, viel Laub liegt in Egolzwil/LU am Boden. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 29 von 30. 29. November. Brockengespenst und Glorie oberhalb von Stams/GR. Bildquelle: arno mainetti.
-
Bild 30 von 30. 30. November. Heute setzte sich vielerorts die Sonne gegen Restwolken und Nebelfelder durch, wie auch hier am Zugersee. Bildquelle: Verena Roth.
Ein herzliches Dankeschön an alle SRFAugenzeugen, die Bilder eingereicht haben.