-
Bild 1 von 14. Lenk i. S./BE. Bildquelle: Jeannette Schmidmeister.
-
Bild 2 von 14. Felben/TG. Bildquelle: Roger Kämpf.
-
Bild 3 von 14. Faulense/BE. Bildquelle: Silvio Dengler.
-
Bild 4 von 14. Oberkulm/AG. Bildquelle: Markus Gubisch.
-
Bild 5 von 14. Flums/SG. Bildquelle: Ruth Brotzer.
-
Bild 6 von 14. Zufikon/AG. Bildquelle: Felix Hemmer.
-
Bild 7 von 14. Leissigen/BE. Bildquelle: Claudio Hetzel.
-
Bild 8 von 14. Wynigen/BE. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 9 von 14. Rüeggisberg/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 10 von 14. Tscheppach/SO. Bildquelle: Günter Fenten.
-
Bild 11 von 14. Kyburg-Buchegg/SO. Bildquelle: Reto Koller.
-
Bild 12 von 14. Niederbottigen/BE. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 13 von 14. Zweisimmen/BE. Bildquelle: Sven Pieren.
-
Bild 14 von 14. Walenstadt/SG. Bildquelle: Claudio Brazerol.
Der Zeitraffer zeigt schön, wie in Brienz langsam ein Gewitter aufzieht. Spannend ist auch die Fahne im Vordergrund: Zu Beginn ist es fast windstill. Erst in der Nähe der Gewitterzelle werden die Windböen stärker.
Auch am Freitag können lokal wieder kräftige Gewitter auftreten. Die Gefahr von unwetterartigen Gewittern ist im Tessin in der kommenden Nacht und am Freitagvormittag besonders gross. Für die kurzfristige Prognose lohnt sich jeweils ein Blick auf das aktuelle Radarbild.