Am Samstag zeigte sich der Himmel oberhalb der Nebelschicht oder in den Alpen oft in tiefstem Blau. Am Morgen zog jedoch ein Band mit Cirrus-Wolken vorüber, das zu einigen #SRFMeteoBildern geführt hat. Vielen Dank dafür!
-
Bild 1 von 18. Beatenberg/BE. Cirrus uncinus ist eine Unterart der Cirrus-Wolke. Bildquelle: Jan Berger.
-
Bild 2 von 18. Oberwil i.S./BE . Speziell an dieser Unterart ist die hakenartige Form. Bildquelle: Marianne Eisinger.
-
Bild 3 von 18. Otternalp ob Frutigen/BE. Die Wolke weist eine strahlend weisse Farbe auf und hebt sich so deutlich vom blauen Himmel ab. Bildquelle: Ursi Wäfler .
-
Bild 4 von 18. Rämis ob Langnau i/E /BE. Die Cirrus-Wolke besteht aus reinen Eiskristallen. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 5 von 18. Aeschiried/BE. Anstatt einer Hakenform kann sich die Uncinus-Wolke in Büscheln zeigen. Bildquelle: Therese Zaugg.
-
Bild 6 von 18. Rämis ob Langnau i/E . Manchmal nehmen die Wolken die Form eines Kommas an. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 7 von 18. Selibüel/BE . Die Uncinus-Wolken scheinen wie an einem Punkt zusammenzulaufen. Bildquelle: Peter Moser.
-
Bild 8 von 18. Milken/BE. Die Cirren befanden sich auf einer Höhe zwischen 7 und 8 Kilometern. Bildquelle: Nico Künzi.
-
Bild 9 von 18. Erlenbach im Simmental/BE. Besonders im Berner Oberland waren die speziellen Wolken zu sehen. Bildquelle: Markus Wolf.
-
Bild 10 von 18. Kiental/BE. Cirrus uncinus. Bildquelle: Therese Trachsel.
-
Bild 11 von 18. Farnern/BE. Auf 800 m knapp oberhalb der Nebelgrenze. Bildquelle: Christine Schai-Graf.
-
Bild 12 von 18. Gantrisch/BE. Hier wohl eine Kombination aus Cirrus uncinus und fibratus (ohne Hakenform). Bildquelle: Tonko Bruggink.
-
Bild 13 von 18. Entlebuch/LU . Cirruswolken werden auch Federwolken genannt. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 14 von 18. Brienz/BE. Wolken werden in Gattungen, Arten und Unterarten klassiert. Bildquelle: Ursula Grossmann-Moser.
-
Bild 15 von 18. Goldiwil/BE. Uncinus ist eine Unterart der Gattung Cirrus. Bildquelle: Maria Schneider .
-
Bild 16 von 18. Oberwil i.S. /BE. Uncinus bedeutet « hakenförmig» vom lateinischen Wort uncus für «Haken». Bildquelle: Barbara Stöckli.
-
Bild 17 von 18. Nods/BE . Cirrus bedeutet auf lateinisch «Feder». Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 18 von 18. Les Reussilles /BE. Auch über dem Berner Jura waren die speziellen Federwolken zu sehen. Bildquelle: Ruth Balmer.