Im Flachland gab es 129 km/h in Thun/BE und Affoltern/ZH
Temperatur sank um zwölf Grad in zwei Stunden
In der Nacht ist Sturmtief «Petra» aufgezogen. Der Wind wurde laufend stärker und erreichte auch im Flachland weit über 100 km/h: In Thun gab es 129 km/h. Die stärksten Böen wurde auf dem Napf und dem Bantiger/BE gemessen mit 171 km/h.
Windspitzen Flachland
Ort
Stärkste Böe (km/h)
Thun/BE
129
Zürich / Affoltern/ZH
129
St. Chrischona/BS
126
Brienz/BE
125
Wuerenlingen / PSI/AG
123
Luzern/LU
122
Zürich / Fluntern/ZH
122
Egolzwil/LU
121
Koppigen/BE
118
Rünenberg/BL
118
Steckborn/TG
117
Bad Ragaz/SG
116
Delémont/JU
114
Möhlin/AG
112
Evionnaz/VS
112
Altdorf/UR
111
Welschenrohr Dünnern/SO
111
Zürich Leutschenbach/ZH
111
Schaffhausen/SH
110
Courtelary/BE
110
Altenrhein/SG
106
Wädenswil/ZH
105
Bouveret/VS
105
Schönenbuch/BL
105
Oberriet / Kriessern /SG
103
Cham/ZG
103
Maisprach/BL
103
Bern / Zollikofen/BE
101
Grenchen/SO
101
Quinten/SG
101
Neuchâtel/NE
100
Fahy/JU
100
Porrentruy/JU
100
Berge und Hügel
Ort
Stärkste Böe (km/h)
Bantiger/BE
171
Napf
171
Chasseral/BE
155
Uetliberg/ZH
153
Hörnli/ZH
152
Le Moléson/FR
147
Les Diablerets/VD
147
Crap Masegn/GR
144
Mühleberg / Stockeren/BE
140
Pilatus
138
Les Attelas/VS
137
Weissfluhjoch/GR
136
Laax Crap Sogn Gion/GR
132
Säntis
130
Laax Vorab Gletscher/GR
130
La Dôle/VD
129
Salen-Reutenen/TG
128
Matro/TI
127
Jungfraujoch/BE
126
Plaffeien/FR
126
Titlis
123
Gütsch, Andermatt/UR
121
Grimsel Hospiz/BE
120
Gornergrat/VS
120
Schnelle Kaltfront
Die Kaltfront war sehr schnell unterwegs: Um drei Uhr zog sie über Basel und war um 5 Uhr bereits an den Alpen angekommen. Dahinter stieg der Luftdruck schnell an.
Legende:
Temperatursturz an der Kaltfront
SRF Meteo
Vergleich zu «Burglind»
Vor zwei Jahren fegte Sturm «Burglind» über die Schweiz und brachte grössere Schäden. So wurden in den Alpen beispielsweise Züge zum Entgleisen gebracht. Auf den Bergen wurden damals um 200 km/h gemessen und auch in den Alpentäler verzeichnete «Burglind» höhere Windspitzen im Vergleich zur «Petra». Im Flachland oder auch zum Beispiel auf dem Bantiger/BE (172 km/h) waren beide Stürme etwa gleich stark.