Das Wichtigste in Kürze:
- Am Wochenende viel Sonnenschein und warm
- Am Sonntag Temperaturen im sommerlichen Bereich, insbesondere in den Föhntälern bis 26 Grad möglich
- Im Tessin mehr Wolken und um 20 Grad
-
Bild 1 von 4. Uffikon/LU. Auch am Wochenende leuchten die Rapsfelder im strahlenden Sonnenschein. Bildquelle: Urs Fellmann.
-
Bild 2 von 4. Wolfisberg/BE. Ein Teil der Obstbäume blühen auch am kommenden Wochenende noch. Bildquelle: Heinz Borer.
-
Bild 3 von 4. Schötz/LU. Aktuell erstrahlen die Landschaften in vielen Farben. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 4 von 4. Bern. Auch am Wochenende ist es wieder sonnig, dazu noch wärmer. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
Gebietsweise Sommertage
Ab Samstag setzt sich vielerorts die Sonne durch und mit Temperaturhöchstwerten zwischen 16 und 20 Grad wird es bereits angenehm mild. Auf den Muttertag wird es dann sommerlich warm. Vor allem in der Nordwestschweiz und im östlichen Mittelland werden voraussichtlich Höchstwerte um 25 Grad erreicht. Zusammen mit dem starken Föhn gibt es insbesondere in den Föhntälern Höchstwerte bis 26 Grad.
Für viele ist es der erste Sommertage in diesem Jahr. Dies ist ziemlich durchschnittlich wie das Beispiel Chur zeigt. An der dortigen Messstation treten die ersten Sommertage im Jahr genau um den 9. Mai auf. Die Spannbreite ist aber natürlich gross. Der früheste Sommertag datiert vom 2. April 2011, dagegen gab es 1984 erst Mitte Juni den ersten Sommertag.
Weniger warm im Süden
Im Süden sind die Wolken am Wochenende voraussichtlich zahlreicher und vor allem am Sonntag ist stellenweise etwas Regen mit dabei. Die Temperaturen hinken etwas der Alpennordseite hinterher. Am Wochenende liegen die Höchstwerte bei etwa 20 Grad.
Nicht von langer Dauer
Bereits Anfang der neuen Woche ziehen aus Westen Störungen auf und es wird wieder kühler.