Das Wichtigste in Kürze:
- Trockener Frühling bedeutet nicht zwingend Wassermangel im Sommer.
- Auf grossflächigen Regen müssen wir uns noch gedulden.
Trockener Frühling
Von März bis Ende Juni fehlte der Regen in einigen Regionen der Schweiz. Abgesehen vom Januar waren bereits die Wintermonate vielerorts zu trocken. Ende März und vor allem im April explodierte die Vegetation. Der Frühling zeigte sich nicht nur trocken, sondern auch ausgesprochen warm. Das unbeständige Wetter im Mai war dann von täglichen Platzregen und Gewittern geprägt. Allerdings brachten diese nur immer punktuell Regen. Flächigen, intensiveren Niederschlag gab es lediglich im Westen und Süden der Schweiz. So ist die Trockenheit vor allem im Osten ein grosses Thema. In Aadorf/TG fiel nur etwa die Hälfte des üblichen Regens. In Güttingen/TG, in Scuol/GR und in Sitten/VS waren es etwa Zweidrittel der langjährigen Norm. Zusätzlich verschärften häufige Bisen- und Föhnlagen das Austrocknen der Böden.
Trockener Frühling = trockener Sommer?
Im Jahr 2003 was dies der Fall. Der fehlende Regen im Frühling führte zu denkbar schlechten Voraussetzungen für den folgenden Hitzesommer 2003. Viele von uns erinnern sich noch an die Bilder von ausgetrockneten Bächen und braunen Feldern. Allerdings war es im Jahr 2014 genau umgekehrt: Der Frühling war stellenweise ähnlich trocken wie heuer oder im Jahr 2003. Der Sommer zeigte sich dann aber unbeständig und blieb mit Unwettern statt Trockenheit in Erinnerung. Auch wenn ein trockener Frühling zu schlechten Voraussetzungen führt, die Würfel für den Sommer sind noch lange nicht gefallen.
Wie geht es in den nächsten Tagen weiter?
Die Wettermodelle zeigen in der neuen Woche gebietsweise Regenschauer und Gewitter, aber keinen flächendeckenden Regen. Stellenweise gibt es aber auch in der Ostschweiz Entlastung. Nach dem heissen Wochenende bleibt es zwar auch nächste Woche warm, jedoch unter der 30-Grad Marke. Und die austrocknende Bise stellt am Montagabend voraussichtlich ab.