Die Nebelobergrenze war am Donnerstagmorgen von Region zu Region unterschiedlich. Unsere SRFAugenzeugen haben tolle Bilder eingefangen und sogar Zeitraffer-Filme gedreht.
Bild 1 von 11.
Sulgen/TG.
Ganz tiefer Morgennebel im Thurgau.
Bildquelle: Philip Messmer.
1 / 11
Legende:
Sulgen/TG
Ganz tiefer Morgennebel im Thurgau
Philip Messmer
Bild 2 von 11.
Wohlensee/BE.
Tiefe Nebelschwaden auch in der Region Bern.
Bildquelle: Werner Zwahlen.
2 / 11
Legende:
Wohlensee/BE
Tiefe Nebelschwaden auch in der Region Bern
Werner Zwahlen
Bild 3 von 11.
Ruppenboden Altstätten/SG.
Bodennebel im St. Galler Rheintal zum Sonnenaufgang.
Bildquelle: Carmen Ritter.
3 / 11
Legende:
Ruppenboden Altstätten/SG
Bodennebel im St. Galler Rheintal zum Sonnenaufgang
Carmen Ritter
Bild 4 von 11.
Muttenz/BL.
Nebelobergrenze in der Region Basel lag bei rund 400 m.
Bildquelle: Peter Wehrli.
4 / 11
Legende:
Muttenz/BL
Nebelobergrenze in der Region Basel lag bei rund 400 m.
Peter Wehrli
Bild 5 von 11.
Bretzwil/BL.
Im Oberbaselbiet lag die Obergrenze bereits höher, allerdings war die Nebeldecke aufgelockert.
Bildquelle: Franz Schweizer.
5 / 11
Legende:
Bretzwil/BL
Im Oberbaselbiet lag die Obergrenze bereits höher, allerdings war die Nebeldecke aufgelockert.
Franz Schweizer
Bild 6 von 11.
Nuglar/SO.
Die Nebelschwaden im Baselbiet hatten sogar auf kleinem Raum eine unterschiedliche Obergrenze.
Bildquelle: Andreas Meier.
6 / 11
Legende:
Nuglar/SO
Die Nebelschwaden im Baselbiet hatten sogar auf kleinem Raum eine unterschiedliche Obergrenze.
Andreas Meier
Bild 7 von 11.
Emmetten/NW.
Aufgelockerter Hochnebel am Vierwaldstättersee. In der Innerschweiz lag die Obergrenze zum Teil bei 1400 m.
Bildquelle: Irma Greber.
7 / 11
Legende:
Emmetten/NW
Aufgelockerter Hochnebel am Vierwaldstättersee. In der Innerschweiz lag die Obergrenze zum Teil bei 1400 m.
Irma Greber
Bild 8 von 11.
Ibach/SZ.
Hochnebelreste auch in der Region Schwyz längs der beiden Mythen.
Bildquelle: Marcel Stalder.
8 / 11
Legende:
Ibach/SZ
Hochnebelreste auch in der Region Schwyz längs der beiden Mythen.
Marcel Stalder
Bild 9 von 11.
Schäfler/AI.
Nebelmeer im Appenzellerland. Am frühen Morgen reichten hier lokale Nebelschwaden bis 1600 m.
Bildquelle: Sven Notz.
9 / 11
Legende:
Schäfler/AI
Nebelmeer im Appenzellerland. Am frühen Morgen reichten hier lokale Nebelschwaden bis 1600 m.
Sven Notz
Bild 10 von 11.
Plaffeien/FR.
Hochnebel an den Freiburger Voralpen vom Gleitschirm- und Deltastartplatz Gurli aus fotografiert.
Bildquelle: Sonja Gauch.
10 / 11
Legende:
Plaffeien/FR
Hochnebel an den Freiburger Voralpen vom Gleitschirm- und Deltastartplatz Gurli aus fotografiert.
Sonja Gauch
Bild 11 von 11.
Bönigen/BE.
Letzte Reste des Hochnebels an den Seen im Berner Oberland.
Bildquelle: Cedric Weber.
11 / 11
Legende:
Bönigen/BE
Letzte Reste des Hochnebels an den Seen im Berner Oberland.
Cedric Weber
Der Hochnebel blieb längs der Voralpen zäh und hatte eine einheitliche Obergrenze. Trotzdem ist eine Hochnebelschicht immer in Bewegung, wie der Zeitraffer aus dem Berner Oberland eindrücklich zeigt.
Am Donnerstagmorgen gleichzeitig Nebel und Hochnebel
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.