-
Bild 1 von 3. Vom Niedrigwasser Mitte Oktober zu Hochwasser Stufe 2 von 5 im November. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Muralto/TI. 24. Oktober: sehr tiefer Pegel des Lago Maggiores nach der monatelangen Trockenheit. Bildquelle: Anna Witschi.
-
Bild 3 von 3. Locarno/TI. 8. November: Der Pegel des Sees liegt fast 3 m höher als noch am 24. Oktober. Bildquelle: Keystone: Alessandro Crinari.
Ganzer Oktober- und Novemberregen innerhalb von 2 Wochen
Nach der monatelangen Trockenheit fiel Ende Oktober im Tessin in kurzer Zeit so viel Regen wie sonst im ganzen Monat Oktober. In den ersten Novembertagen folgte noch einmal so viel Niederschlag wie durchschnittlich im ganzen Monat November. Nach diesen zwei «Monatsniederschlägen» stieg der Pegel des Lago Maggiore um fast 3 m an. Hier erwies sich die monatelange Trockenheit im Vorfeld als Glücksfall. Die Seen im Süden hätten die grossen Regenmengen sonst nicht so gut schlucken können. Eindrücklich ist der starke Anstieg in zwei Phasen innerhalb von nur zwei Wochen auf die Hochwassergefahrenstufe 2 von 5 (gelbe Linie).
Entspannung
Der höchste Wasserstand des Lago Maggiore wurde in der Nacht auf Donnerstag erreicht. Bis am Freitagmittag sank der Pegel gemäss den Hydrologen es BAFU in Bern bereits um 20 cm. Über das Wochenende wird sich die Absenkung des Pegels verlangsamen: Bis am Montag sind im Süden weitere Regenfälle dabei, allerdings sind die Mengen gering.