Es war der letzte Supermond des Jahres. Der Vollmond kam der Erde besonders nah. Viele konnten am Himmel einen besonders grossen und hellen Mond bewundern. Vielen Dank für die vielen tollen Aufnahmen. #SRFAugenzeugen, ihr seid super! Und nun noch die Bildergalerie mit den schönsten Bildern und mit wichtigem oder weniger wichtigem (Halb-)Wissen rund um den Mond. Ein kleines Augenzwinkern sei erlaubt....
-
Bild 1 von 11. Küsnacht/ZH. Der Vollmond fasziniert uns jeden Monat aufs Neue. Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 2 von 11. Felsberg/GR. Der Durchmesser des Mondes beträgt 3476 km. Bildquelle: Corina Tanner.
-
Bild 3 von 11. Muttenz/BL. Die Atmosphäre rund um den Mond besteht vorwiegend aus Neon, Helium, Wasserstoff und Argon. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 4 von 11. Muttenz/BL. Die Anziehungskraft auf dem Mond ist sechsmal geringer als auf der Erde. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 5 von 11. Siebnen/SZ. Anscheinend verfolgten 500 Millionen Menschen die Mondlandung am TV. Bildquelle: Fritz Leuzinger.
-
Bild 6 von 11. Muttenz/BL. Schlafen Sie bei Vollmond schlechter? Das helle Licht des Mondes könnte einen Grund für einen leichteren Schlaf sein. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 7 von 11. Auswil/BE. Bisher waren zwölf Mensche auf dem Mond. Bildquelle: Trix Pulfer.
-
Bild 8 von 11. Diemerswil/BE. Mondphasen-Fans richten ihren Friseurtermin nach dem Mond. Möchten Sie gerne schnell wachsendes Haar, ist ein Schnitt bei zunehmendem Mond ratsam. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 9 von 11. Echandens/VD. Auf dem Mond liegt Abfall, wie zum Beispiel Golfbälle oder Feuchttücher. Bildquelle: Jacqueline Guidetti.
-
Bild 10 von 11. Niedergösgen/SO. Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Bildquelle: Priska von Arx.
-
Bild 11 von 11. Neeracherried/ZH. Erblicken bei Vollmond mehr Kinder das Licht der Welt? Diese Frage erhitzt noch immer die Gemüter. Bildquelle: Martin Wälchli.