Am Dienstagmorgen lagen in Chur 3 Zentimeter Schnee und auf 1500 Metern Meereshöhe gab es stellenweise fast einen halben Meter Neuschnee. Schon jetzt ist ein Grossteil geschmolzen und in den kommenden Tagen geht es mild weiter.
Legende:
Gais/AR
Am Montagabend gab es in Gais auf gut 900 Metern über Meer den ersten Schnee der Saison.
Laurenz Dietsche
Am Montag erreichte uns aus Nordwesten Kaltluft, und die Schneefallgrenze sank in Nordbünden stellenweise bis auf 500 Meter. So lagen am Dienstagmorgen in Chur 3 Zentimeter Neuschnee. Vor allem in Graubünden hatte es am Dienstag auf 1500 Metern Meereshöhe stellenweise fast 50 Zentimeter Neuschnee und auf dem Weissfluhjoch wurden insgesamt sogar 90 Zentimeter Schnee gemessen.
Legende:
Lötschental weiss
Am Dienstagnachmittag war es in Blatten im Lötschental auf 1'540 Metern über Meer noch weiss.
Beata Kalbermatten
Legende:
Lötschental grün
Schon am Mittwoch war es in Blatten auf 1'540 Metern wieder grün.
Beata Kalbermatten
Eintagsfliege
Seither floss wieder deutlich mildere Luft zu den Alpen. In der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstagvormittag gab es zwar an den nördlichen Alpen nochmals Niederschlag, die Schneefallgrenze lag aber meist oberhalb von 1500 Metern, oft sogar oberhalb von 1700 Metern. In den kommenden Tagen fliesst nun meist trockene und sehr milde Luft zu den Alpen. Die Nullgradgrenze steigt am Sonntag auf etwa 3700 Meter an. Damit geht es dem Schnee weiter an den Kragen. Schon am Donnerstag war es auch in Graubünden unterhalb von 1000 Metern in der Regel wieder grün. Bis am Sonntag wird unterhalb von 1500 Metern höchstens noch vereinzelt Schnee zu finden sein. Weiter westlich fiel schon zu Beginn der Woche weniger Schnee. Im Berner Oberland und im Wallis ist es bereits unterhalb von 1500 Metern wieder weitgehend grün.
Schneehöhe
Messort
Schneehöhe am 27.10. um 7 Uhr
Schneehöhe am 29.10. um 7 Uhr
Arosa (1845 m ü. M.)
54 cm
28 cm
Tschiertschen (1350 m ü. M.)
35 cm
- cm
Vrin (1450 m ü. M.)
44 cm
12 cm
Innerferrera (1462 m ü. M.)
40 cm
24 cm
Davos (1560 m ü. M.)
43 cm
17 cm
Weissfluhjoch (2540 m ü. M.)
90 cm
75 cm
Bivio (1770 m ü. M.)
40 cm
27 cm
Samedan (1726 m ü. M.)
30 cm
6 cm
Chur (556 m ü. M.)
3 cm
0 cm
Ilanz (703 m ü. M.)
7 cm
0 cm
Urnerboden (1396 m ü. M.)
20 cm
0 cm
Andermatt (1440 m ü. M.)
21 cm
5 cm
Disentis (1190 m ü. M.)
14 cm
2 cm
Adelboden (1315 m ü. M.)
5 cm
0 cm
Zermatt (1616 m ü. M.)
7 cm
- cm
Legende:
Sertig/GR
Noch liegt in Sertig Schnee, am Mittwoch im strahlenden Sonnenschein.
Anita Heeb
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.