Vielerorts haben sich die vertrockneten Wiesen erholt und die Waldbrandgefahr ging ebenfalls zurück. Trotzdem ist das Regendefizit noch lange nicht aufgeholt, dies zeigt sich an den Pegelständen vieler Flüsse und Seen.
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Vierwaldstättersee. Der Wasserstand bei Luzern hat sich anfangs September kurz normalisiert, nun ist er wieder deutlich unterdurchschnittlich. Bildquelle: BAFU.
-
Bild 2 von 7. Rhein. Am Rhein bei Rheinfelden fliesst so wenig Wasser wie selten um diese Jahreszeit. Bildquelle: BAFU.
-
Bild 3 von 7. Untersee. Der Wasserstand des Untersees ist deutlich unterdruchschnittlich. Bildquelle: BAFU.
-
Bild 4 von 7. Rhein. Der Rhein weisst oberhalb des Bodensees einen sehr tiefen Wasserstand auf. Bildquelle: BAFU.
-
Bild 6 von 7. Zürichsee. Der Wasserstand am Zürichsee ist ebenfalls unterdurchschnittlich. Tendenz sinkend. Bildquelle: BAFU.
-
Bild 7 von 7. Lago di Lugano. Auch der Lago di Lugano weisst einen unterdurchschnittlichen Pegelstand auf. Bildquelle: BAFU.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Vielerorts fliesst um diese Jahreszeit nur selten mehr Wasser als aktuell. Und ein Blick in die Wettermodelle zeigt, dass es bis auf Weiteres trocken bleibt. Die Pegelstände der meisten Seen und Flüsse dürften in den kommenden Tagen somit weiter sinken.