Zum Inhalt springen

Wetterballon Wenn der Ballon platzt

  • An diesem Wochenende steigt die Nullgradgrenze gegen 5000 m.
  • Die Messung der Temperatur gelingt in dieser Höhe mit Hilfe eines Wetterballons.
  • Nachdem der Wetterballon geplatzt ist, sinken die Überreste an einem Fallschirm zurück auf die Erdoberfläche.
  • Einige haben es sich zum Hobby gemacht, diese zu finden.
Mann lässt einen Ballon steigen.
Legende: Wetterballon in Payerne/VD Zweimal täglich, um Mitternacht und am Mittag, steigt ein Wetterballon auf 30 bis 35 km Höhe und liefert genaue Messungen zu Temperatur, Feuchtigkeit und Wind. SW

Die gemessenen Daten werden mittels Radiosender übermittelt, deshalb spricht man auch von einer «Radiosonde». Da der Luftdruck mit der Höhe abnimmt, wird der Ballon grösser und grösser. Er erreicht die Grösse eines kleinen Hauses, bevor er schliesslich platzt.

Box aus Styropor
Legende: Radiosonde Die Box mit allen Messgeräten wiegt nur wenige hundert Gramm. Stephanie Westerhuis

Die Radiosonde sinkt mit Hilfe eines Fallschirms zu Boden. Dann beginnt die Radiosonden-Jagd: Einige haben es sich zum Hobby gemacht, diese Sonden zu finden. Wer zufällig eine Sonde plus Fallschirm findet, ist gebeten, die Bestandteile fachgerecht zu entsorgen. Ausser, es handelt sich um eine selten gestartete Ozon-Sonde. Diese sollte man an das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie zurückschicken, damit sie wiederverwendet werden kann.

Radiosonde fliegt über das Berner Mittelland
Legende: Track der Radiosonde vom 8. August um Mitternacht Die Radiosonde macht auf ihrem Weg nach oben einen Schlenker um Bern, bevor auf 37 km Höhe der Wetterballon platzt und sie am Fallschirm fast bis nach Burgdorf gleitet. Radiosondy.info

Interessierte finden weitere Informationen unter folgenden Links:

  • Anleitung zum Entsorgen bzw. Zurücksenden von geborgenen Radiosonden: MeteoSchweiz
  • Track der letzten Radiosonde, welche in Payerne gestartet wurde: radiosondy.info
  • Übersicht mit Livedaten und Messwerten von Radiosonden, wo man einen Fund erfassen sollte: sondehub.org

Ballon steigt in den Himmel
Legende: Vielleicht lustiger Zufall Genau vor einem Jahr, am 10. August 2024, stiegt die Nullgradgrenze auf über 5000 m. Stephanie Westerhuis

Wetterfrage, SRF1, 9.8.2025, 09:12

Meistgelesene Artikel