Manchmal hängen sie wie Fahnen oder Banner an einem Berg - die sogenannten Bannerwolken. Am Mittwochnachmittag konnte an der Eiger-Nordwand im Berner Oberland ein schönes Exemplar einer solchen Bannerwolke beobachtet werden.
Wolkenbildung im Lee des Berges
- Bannerwolken entstehen immer auf der windabgewandten Seite eines Berges, also im Lee.
- Die windzugewandte Seite präsentiert sich meist wolkenlos.
- Sie kommen ausschliesslich bei markanten Bergen mit steilen Flanken vor.
- Die Luft strömt einerseits über den Berg, andererseits aber auch um die Bergflanken herum.
- Im Lee des Berges bildet sich ein Luftwirbel.
- Im aufsteigenden Ast dieses Wirbels kondensiert die Luft und eine Wolke entsteht.
- Die Bannerwolke kann sich oft über Stunden halten und hat eine Ausdehnung von weniger als einem Kilometer.