Eine Kaltfront brachte am Sonntag deutlich kühlere Luft zur Schweiz. Die Kaltfront legte sich am Nachmittag quer über die Alpen und es kam im Tessin und in Teilen von Graubünden zu intensiven Niederschlägen mit 50 bis teils über 100 mm innerhalb von 12 Stunden. Bei solch intensivem Niederschlag wirkt die sogenannte Niederschlagsabkühlung in den Tälern besonders gut. Die schmelzenden Schneeflocken entziehen der Umgebungsluft Wärme. Dadurch sinkt, solange der intensive Niederschlag anhält, die Schneefallgrenze immer weiter.
-
Bild 1 von 8. Vals GR. Schnee in Vals auf rund 1250 m ü.M. Bildquelle: Marco Blumenthal.
-
Bild 2 von 8. Davos Platz. Für einen Schneemann hat es heute gereicht. Leo hat es Spass gemacht. Bildquelle: Jörg Brunner.
-
Bild 3 von 8. Thalkirch GR. Schnee im Safiental. Bildquelle: Zinsli Ernst.
-
Bild 4 von 8. Preda GR. Wintereinbruchheute um16:30 bei Preda GR. Bildquelle: Sandro Florin.
-
Bild 5 von 8. Davos Dorf. Schnee am Sonntagnachmittag. Bildquelle: René Horn.
-
Bild 6 von 8. Splügen GR. In Splügen starker Schneefall. Bildquelle: Bruno Müller.
-
Bild 7 von 8. Nufenen GR. Kräftiger Schneefall im Rheinwald auf rund 1500 m. Bildquelle: Martin Wolf.
-
Bild 8 von 8. Furkapass UR. Winter auf dem Furkapass. Bildquelle: Ruth Arnold.
Schnee bis 1200 m
Aufgrund der Luftmasse hätte die Schneefallgrenze am Sonntagnachmittag theoretisch bei rund 1800 m liegen sollen, die stark ausgeprägte Niederschlagsabkühlung brachte z.B. in Vals / GR Schnee bis rund 1200 m.