Die einen sind ihm entflohen, die anderen ärgerten sich über das Grau und die dritten kämpften mit der Prognose des Hauptdarstellers am Wochenende: Hochnebel. Die schönen Seiten des Nebels zeigen uns die Fotografen unter unseren Zuschauern.
Bild 1 von 10.
Bütschelegg/BE.
Es hat noch freie Plätze....
Bildquelle: Werner Zwahlen.
1 / 10
Legende:
Bütschelegg/BE
Es hat noch freie Plätze....
Werner Zwahlen
Bild 2 von 10.
Chasseral.
Und woher weht der Wind? Von links, denn Reif wächst an der dem Wind zugewandten Seite der Bäume.
Bildquelle: Ueli von Känel.
2 / 10
Legende:
Chasseral
Und woher weht der Wind? Von links, denn Reif wächst an der dem Wind zugewandten Seite der Bäume.
Ueli von Känel
Bild 3 von 10.
Aeschi/BE.
Nebel gegen Sonne. Wer wird gewinnen?
Bildquelle: Therese Zaugg.
3 / 10
Legende:
Aeschi/BE
Nebel gegen Sonne. Wer wird gewinnen?
Therese Zaugg
Bild 4 von 10.
Niederhorn/BE.
Ist das noch Nebel unten? Nein, es ist Dunst, man erkennt schon den Glanz des Thunersees.
Bildquelle: Peter Beutler.
4 / 10
Legende:
Niederhorn/BE
Ist das noch Nebel unten? Nein, es ist Dunst, man erkennt schon den Glanz des Thunersees.
Peter Beutler
Bild 5 von 10.
Mänziwilegg/BE.
Sonnenstrahlen werden sichtbar dank dem Nebel.
Bildquelle: Jürg Scheidegger.
5 / 10
Legende:
Mänziwilegg/BE
Sonnenstrahlen werden sichtbar dank dem Nebel.
Jürg Scheidegger
Bild 6 von 10.
Sils im Engadin/GR.
Der Nebel ist auch eine Leinwand für Schattenspiele.
Bildquelle: Meinrad Schmid.
6 / 10
Legende:
Sils im Engadin/GR
Der Nebel ist auch eine Leinwand für Schattenspiele.
Meinrad Schmid
Bild 7 von 10.
Kronberg/AI.
Ab an die Sonne.
Bildquelle: Pascal Fontanive.
7 / 10
Legende:
Kronberg/AI
Ab an die Sonne.
Pascal Fontanive
Bild 8 von 10.
Belchenflue/BL.
In welche Richtung schauen wir? Nach Osten, denn rechts ist das nebelgeplagte Mittelland.
Bildquelle: Jan Schlomach.
8 / 10
Legende:
Belchenflue/BL
In welche Richtung schauen wir? Nach Osten, denn rechts ist das nebelgeplagte Mittelland.
Jan Schlomach
Bild 9 von 10.
Wasserfallen/BL.
«Nebelfallen» wäre treffender. Ist die Hochenebelobergrenze zwischen 800 und 1100 m, fliesst die Kaltluft über den Jura.
Bildquelle: Peter Wehrli.
9 / 10
Legende:
Wasserfallen/BL
«Nebelfallen» wäre treffender. Ist die Hochenebelobergrenze zwischen 800 und 1100 m, fliesst die Kaltluft über den Jura.
Peter Wehrli
Bild 10 von 10.
Rüeggisberg/BE.
Ist der Nebel einmal weg, bleibt Dunst zurück.
Bildquelle: Lukas Wyss.
10 / 10
Legende:
Rüeggisberg/BE
Ist der Nebel einmal weg, bleibt Dunst zurück.
Lukas Wyss
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.