-
Bild 1 von 7. Die lange Schlange vor dem Bundeshaus gehört zum Nationalfeiertag in Bern. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 2 von 7. Volles Berner Münster bei den Konzerten der verschiedenen Jodlerclubs. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 3 von 7. So ein Konzert will für die Nachwelt festgehalten sein. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 4 von 7. Alphornbläser bei einem Brunch in der Berner Altstadt. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 5 von 7. Passend zum Nationalfeiertag: Alphörner. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 6 von 7. Der grösste Grill in der Stadt Bern ist 100 Meter lang. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 7 von 7. Kinder werden auf der Münsterplattform geschminkt. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
Langes Anstehen vor dem Bundeshaus, Jungschwinger auf dem Bundesplatz, Jodlerkonzert im Münster, Sommernachtsbaden in der Ka-We-De, 100-Meter-Grill auf der Kleinen Schanze und Tanz in Berns Gassen – das 1. August-Programm in Bern bot Kindern und Erwachsenen viel. Wer an diesem Nationalfeiertag bei allen 20 Programmpunkten dabei sein wollte, der benötigte Kondition.
Zu trocken für Feuerwerk
Wegen der lang anhaltenden Trockenheit wurde der Höhepunkt des Tages, das traditionelle Feuerwerk auf dem Gurten, abgesagt. Zu gross war an diesem 1. August die Waldbrandgefahr.