Zum Inhalt springen

2019: Ein guter Jahrgang Wimmet: Hochbetrieb in den Rebbergen

In den Reben im Weingut Herzog herrscht Hochbetrieb. Wimmet - die Weinernte steht an. Es wird ein guter Jahrgang werden.

Von September bis Oktober werden auf dem Weingut Herzog in Thal/SG die Trauben geerntet. Diese Arbeit nennt man Traubenlese oder Wimmen. Winzer Christian Herzog zieht in diesen Tagen mit der Schere durch die Reben: «Bei der Wimmet müssen wir konzentriert sein und Fremdkörper oder faule und unreife Traubenbeeren aussortieren.»

Christian Herzog und Monika Herzog sind auf ihrem Weingut in Thal/SG bei der Wimmet - der Weinernte.
Legende: Christian Herzog und Monika Herzog sind auf ihrem Weingut in Thal/SG bei der Wimmet - der Weinernte. SRF/Sascha Zürcher

Qualität ist im Weinberg sehr wichtig und dazu gehört auch die Pflege der Reben. Je nach Reife werden die Trauben von September bis Ende Oktober gewimmt. Die Trauben sollten so schnell wie möglich, noch in der trockenen Zeit, unter Dach und Fach gebracht werden, da sonst die Früchte faulen und der Zuckergehalt sinken würde.

Bei der Wimmet ist Winzer Christian Herzog konzentriert an der Arbeit. Nur die reifen Traubenbeeren werden eingsammelt.
Legende: Bei der Wimmet ist Winzer Christian Herzog konzentriert an der Arbeit. Nur die reifen Traubenbeeren werden eingsammelt. SRF/Sascha Zürcher

Diese Traubenlese erfolgt vorwiegend manuell, die reifen Trauben werden von Hand abgeschnitten und können so auch aussortiert werden. Für Qualitätsweine werden nur die sehr reifen Trauben verwendet.

Dieses Jahr erwarte ich sehr fruchtige und gehaltvolle Weine. 2019 dürfte ein sehr guter Jahrgang werden.
Autor: Christian Herzog Winzer und Besitzer vom Weingut Herzog

Sobald die Ernte bei der Wimmet von der Rebe in den Weinkeller gebracht worden ist, beginnt die Vinifikation: Die Trauben werden gepresst und in großen Fässern gelagert.

SRF1, Regionaljournal Ostschweiz, 17:30 Uhr; zuers

Meistgelesene Artikel