Die 300 reichsten Schweizer wurden im letzten Jahr noch reicher. Ihr Vermögen stieg um 60 Milliarden Franken. Gemeinsam besitzen sie laut dem Wirtschaftsmagazin «Bilanz» 674 Milliarden Franken. 44 dieser Superreichen wohnen in der Ostschweiz.
Der zweitreichste Schweizer
Der reichste St. Galler und gleichzeitig zweitreichster Schweizer ist Jorge Lehmann, 78 Jahre alt, bekannt für grosse Geschäfte. Sein Meisterstück laut «Bilanz»: 1989 hat er in Brasilien die Brauerei Brahama übernommen und zum weltweit grössten Bierkonzern gemacht. Das Vermögen des Geschäftsmannes wird auf 28 bis 29 Milliarden Franken geschätzt.
Charlene de Carvalho-Heineken ist die reichste Einwohnerin des Kantons Graubünden. Ihr Vermögen: 13 bis 14 Milliarden Franken. Die reichste Familie des Kantons Thurgau ist die Familie August von Finck, die mit Immobilien und Beteiligungen ihr Geld verdient. Auf ihrem Konto liegen zwischen 4,5 und 5 Milliarden Franken.
Ausserrhoden, Glarus und Innerrhoden
Die reichste Familie des Kantons Appenzell Innerrhoden ist die Familie Hans Huber, tätig in den Bereichen Industrie und Chemie. Kontostand: 1,5 bis 2 Milliarden. Die Familien Auer, Spoerry und Schmidheiny, tätig im Maschinenbau und im Verkauf von Konsumgütern, lebt im Kanton Glarus - mit einem geschätzten Vermögen von 700 bis 800 Millionen Franken.
Der reichste Einwohner des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist der ehemalige Präsident des FC St. Gallen, Dölf Früh. Er hat seine 250 bis 300 Millionen mit Immobilien verdient.