-
Bild 1 von 6. Nach der Siegerehrung posiert Mike Brunner (rechts) mit Experte Roger Dähler (links). Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 6. Er ist 20 Jahre alt, aus Schmidrued-Walde und war bereits Vize-Schweizermeister im Plättlilegen. Nun mass sich Mike Brunner in Brasilien mit der Weltelite. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 6. Zehn Monate lang hat sich Mike Brunner im Ausbildungszentrum in Dagmarsellen auf die Berufsweltmeisterschaften vorbereitet. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 6. Die Jesusstatue, der Zuckerhut und die Brasilienflagge mussten «geplättelt» werden. So die Aufgabenstellung an den 43. World Skills. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 6. Mike Brunner hat ursprünglich Ofenbauer gelernt. Danach hat er auf Empfehlung des Arbeitgebers, Dätwyler Ofenbau AG, die Ausbildung zum Plättlileger nachgeholt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 6. Auch die Jahreszahl war Pflichtprogramm. Im Ausbildungszentrum Dagmersellen hat Mike Brunner auch die intensiv geübt. Bildquelle: zvg.
Die berühmte Jesusstatue von Rio de Janeiro, den Zuckerhut und auch die Brasilienflagge musste die Weltelite der Plättlileger gestalten. Mike Brunner trainierte dafür eine Woche pro Monat während fast einem Jahr. Der Schweizer Plattenlegerverband ist stolz auf die Bronzemedaille seines Schützlings aus Schmidrued-Walde:
Er hat sein Talent, seine Ausbildung und die Unterstützung der Familie, Arbeitgeber und Berufsverband optimal umgesetzt.
Bewertet wurden die Kandidaten für die Arbeitsvorbereitung, Organisation, Ausführung, Genauigkeit, Problemlösung, Innovation und Kreaktivität, aber auch für Kommunikation und zwischenmenschliche Aspekte, wie zum Beispiel die Kundenbeziehung.