Zum Inhalt springen
Profilstangen stehen in einem Altbauquartier zwischen der Ring- und Rheinstrasse im Rheinquartier in Chur, am Donnerstag, 11. April 2013. Die Genossenschaft fuer die Beschaffung billiger Wohnungen, Biwo, aus Chur erneuert ihre Bauten. An der Ring- und Rheinstrasse sollen die bald 100-jaehrigen Bauten in zwei Etappen abbgebrochen und durch rund 60 neue Wohnungen ersetzt werden. Der Baubeginn ist noch fuer dieses Jahr geplant.
Legende: Auf bestehendem Baugrund Neues bauen, ohne den Charme zu zerstören: Die Messe will dafür Hand bieten. Keystone (Symbolbild)

Aargau Solothurn «Bauen und Wohnen» passt sich den knappen Landverhältnissen an

Wer heute im Aargau ein neues Zuhause will, der sucht nicht mehr nur eine neue Küche. Vielmehr geht es schlicht um die Frage: Wie einfach ist es heute noch, auf der grünen Wiese zu bauen? Und ist es einfacher, einen Altbau herzurichten? Damit beschäftigt sich auch die Baumesse in Wettingen.

An der diesjährigen Messe «Wohnen und Bauen» in Wettingen finden sich neben den sonst üblichen Anbietern vermehrt auch Angebote, die sich der neuen Raumplanung in der Schweiz angepasst haben. Auf einer Landparzelle im Grünen ein neues Eigenheim bauen, steht nicht im Vordergrund.

Altbauten nutzen ...

Seit der Abstimmung zum neuen Raumplanungsgesetz im März 2013 ist Land einzonen und darauf bauen schwieriger geworden. Darauf reagiert auch die Messe «Wohnen und Bauen» in Wettingen. So gibt es beispielsweise eine Sonderschau zum Thema Altbauten umbauen, ohne den Charakter zu gefährden.

Experten der IG Altbau (Regionalgruppe Aargau und Zürich II) stehen hinter dieser Sonderschau und geben Informationen und Dokumentationen zum Thema sanftes Renovieren ab. Zudem gibt es mehrere Fachvorträge zum Thema.

... und nachhaltiger bauen

Link zum Thema

Zudem gibt es eine neue Veranstaltungsreihe namens «Forum Architektur» zum Thema «Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert». Dort geht es unter Anderem um Bereiche wie nachhaltiges Bauen im Aargau oder Siedlungsentwicklung im Limmattal. Einer der Referenten wird Markus Dieth, Präsident von Baden Regio, sein.

Meistgelesene Artikel