Zum Inhalt springen
Mit der Plattform «I-Markt» erhalten Studierende der FHNW in Brugg-Windisch einen eigenen Internet-Marktplatz.
Legende: Mit der Plattform «I-Markt» erhalten Studierende der FHNW in Brugg-Windisch einen eigenen Internet-Marktplatz. SRF

Aargau Solothurn «Brugg Regio» lanciert Internetplattform für FHNW-Studierende

Ab Mitte September werden rund 3000 Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im neuen Campus Brugg-Windisch studieren. Die Standortförderung «Brugg Regio» hat nun einen Internet-Marktplatz geschaffen, auf dem die Studierenden spezielle Angebote für ihre Bedürfnisse finden sollen.

Der Internet-Marktplatz nennt sich I-Markt, wobei «I» für Information stehe, erklärt Verena Rohrer, die Leiterin von «Brugg Regio», gegenüber dem Regionaljournal Aargau Solothurn von Radio SRF. «Wir wollen, dass sich die Studierenden in der Region rasch zurecht finden».

Auf dem I-Markt sollen sie zum Beispiel Job- und Wohnungsangebote finden, aber auch Nachhilfeunterricht könne angeboten werden, so Rohrer. Sowohl Private wie auch Unternehmen können auf dem I-Markt ihre Angebote platzieren.

Das Angebot lebt von den Leuten der Region

Ob der I-Markt ein Erfolg wird hängt davon ab, wie viele Inserate darauf zu finden sein werden. Deshalb führt «Brugg Regio» in verschiedenen Gemeinden der Region Informationsveranstaltungen durch:

  • Montag 12.8.2013: Salzhaus Brugg (14.15 Uhr und 19.15 Uhr)
  • Mittwoch 14.8.2013: Schulhaus Birr (19.30 Uhr)
  • Montag 19.8.2013: Turnhalle Bözberg - Ortsteil Oberbözberg (19.30 Uhr)
  • Dienstag 20.8.2013: Vereinslokal Gemeindehaus Schinznach Dorf (19.30 Uhr)

Mehr zum Thema

Finanziert wird der I-Markt hauptsächlich durch «Brugg Regio» - und somit auch durch die Gemeinden der Region. Weitere finanzielle Unterstützung erhält der neue Internet-Marktplatz von Bund und Kanton (via NRP / Neue Regionalpolitik) und von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Meistgelesene Artikel