Ratssekretär Adrian Schmid beschreibt seinen Beruf folgendermassen: «Ich sorge dafür, dass es den Mitgliedern des Grossen Rats gut geht». Das Büro des Grossen Rats nimmt den Parlamentariern Planungsaufgaben ab, erledigt administrative Aufgaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Ratssitzungen.
Wichtige Stütze für die Parlamentarier
Grossratspräsidentin Vrenik Friker schätzt die Unterstützung von Adrian Schmid und seinen Leuten: «Ohne das Büro des Grossen Rats wäre meine Funktion im Milizsystem kaum möglich». So sei Schmid in heiklen Situationen während der Debatte stets zur Stelle und helfe mit seinem grossen Fachwissen.
-
Bild 1 von 4. Vor der Grossratssession bespricht Ratssekretär Adrian Schmid die Traktandenliste mit der Präsidentin Vreni Friker. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Im Ratssaas sitzt Adrian Schmid direkt neben der Grossratspräsidentin Vreni Friker. Im Vordergrund drei Regierungsräte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Er hat alles im Griff - Adrian Schmid während der Sitzung des Grossen Rates an seinem Computer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Ansprechpartner für alle: Adrian Schmid mit Grossrat Hansjörg Wittwer (Grüne). Bildquelle: SRF.
Schmid wünscht sich mehr Lebendigkeit
Im Oktober wird Adrian Schmid pensioniert. Für die Zukunft des Grossen Rats wünscht sich Schmid lebendigere Debatten: «Häufig werden in der Sitzung Voten vorgetragen, die alle schon kennen - eigentlich sollten die Themen im Grossen Rat spontaner debattiert werden».
Aus Sicht von Adrian Schmid wäre es hilfreich, wenn die Parlamentarier ihre Ansprachen in Dialekt halten würden. Schmid beobachtete in anderen Kantonsparlamenten, dass die Debatten so viel lebendiger sind.