Zum Inhalt springen
Frontseite der Broschüre, in rot, weiss und schwarz gehalten.
Legende: So sieht sie aus, die Neuauflage der Broschüre «Kanton Solothurn in Zahlen». SRF

Aargau Solothurn Der Kanton Solothurn und seine neusten Zahlen

Auf 56 Seiten präsentiert der Kanton Solothurn alles, was es an Zahlen zum Kanton gibt: Von bereits bekannten geschichtlichen und geografischen Angaben bis hin zur Anzahl Kilogramm an Kehrricht, die jeder Solothurner pro Jahr verursacht.

Wieviele Solothurner wohnten 2014 im Kanton? Wie viele davon sind Katholiken? Und um wie viel ist die Stickstoffoxid-Belastung im Kanton gesunken? Diese und weitere Fragen beantwortet eine kleine Broschüre des Kantons Solothurn, welche soeben veröffentlicht wurde.

Per Ende 2014 wohnten im Kanton Solothurn 265'171 Personen. Und: Es sind mehr Männer als Frauen, 133'229 gegenüber 131'942 Frauen. Der Aussländeranteil im Kanton beträft 21,3 Prozent.

Link zum Thema

In der Neuauflage der Broschüre finden sich bereits bekannte geschichtliche oder geografische Daten genauso wie Angaben darüber, wie viel Kehricht oder Sonderabfälle Solothurnerinnen und Solothurner entsorgt haben.

Allerdings sind gerade die Zahlen zum Abfall nicht aus dem vergangenen Jahr, sondern vom Jahr 2013. Das gleiche gilt auch für die Bereiche «Bau- und Wohnungswesen» sowie «Tourismus, Mobilität und Verkehr».

Meistgelesene Artikel