Zum Inhalt springen

Aargau Solothurn Der Trompeter und das Swiss Saxophone Orchestra

Es ist das einzige Orchester der Schweiz, in dem ausschliesslich Saxofonisten spielen. Seit dem Frühling haben die 19 Musiker nun aber ausgerechnet einen Dirigenten, der das Instrument selbst gar nicht beherrscht. Kein Problem, meint Dirigent Thomas Trachsel aus Kappel im Gespräch mit Radio SRF.

Thomas Trachsel

Box aufklappen Box zuklappen

Der gebürtige Oltner unterrichtet an der Kreisschule Gäu Musik, arbeitet als Dirigent (etwa für das Blasorchester Helvetia Rüti oder die Musikgesellschaft Schnottwil) und ist Experte an Wettbewerben und Musikfesten. Sein Werkverzeichnis beinhaltet heute mehr als 100 Werke. Im September 2015 gewann er in der Sparte Musik den Solothurner Kunstpreis.

Das Swiss Saxophone Orchestra wurde 2009 gegründet. Es ist das einzige seiner Art in der Schweiz. Das Ensemble besteht aus Saxofonen verschiedener Grössen, vom Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- , Bariton- Bass- bis hin zum Kontrabasssaxofon (Tubax). Die Instrumentenfamilie mischt sich zu einem komplexen und facettenreichen Orchesterklang, vergleichbar mit einem Streichorchester.

«Das Gehör ist entscheidend»

Seit Mai 2015 steht das Orchester unter der Leitung von Thomas Trachsel. Der 43-Jährige selbst ist aber kein Saxofon-Spieler, sondern ursprünglich Trompeter. Dass er selbst das Instrument seines Orchesters nicht beherrscht, ist für Trachsel kein Problem. Schliesslich müsse er gut zuhören und nicht die richtigen Klappen drücken.

Wichtiger scheint ihm die Begeisterung für das Instrument. Und diese ist gegeben. Im Gespräch mit Radio SRF kommt der Solothurner ins Schwärmen. Das Saxofon an sich, aber besonders die verschiedenen Arten, die in seinem Ensemble vertreten sind, faszinieren ihn.

Man hat eine unglaubliche dynamische Palette mit all diesen Instrumenten und das gibt eine super Farbe. Es ist unvorstellbar gut.
Autor: Thomas Trachsel Dirigent Swiss Saxophone Orchestra
Thomas Trachsel
Legende: Thomas Trachsel: Nebst seiner Arbeit als Dirigent komponiert er derzeit seine fünfte Sinfonie. ZVG/symphonicworks.ch

Die verschiedenen Saxofone würden zusammen eher einem Orgelklang gleich kommen als dem Ton eines Saxofons. Bei Aufführungen sticht besonders ein Exemplar heraus: das Kontrabasssaxofon. Es ist mit Abstand das grösste Instrument auf der Bühne und bringt auch Dirigent Trachsel immer wieder zum Staunen.

Es hat einen unheimlichen Umfang, ist wirklich ein Ofenrohr – aber voll faszinierend. Von der ersten Minute an, als ich es bewusst gehört habe, war ich ein Fan.
Autor: Thomas Trachsel Swiss Saxophone Orchestra

Seit Mitte September ist das Swiss Saxophone Orchestra auf Tournee. Dieses Wochenende gibt es zwei Auftritte:

  • Samstag, 7. November, 19:30, Pauluskirche Olten Konzert
  • Sonntag, 8. November, 17:00, ref. Kirche Adliswil

(Bildquelle Audiobild: ZVG/www.swiss-sax-orchestra.com, Bildquelle Teaserbild: Colourbox)

Meistgelesene Artikel