-
Bild 1 von 5. Im Schloss Alt-Falkenstein ist am Kulturtag die Ausstellung «Entstehung der Schusswaffe» zu sehen. In Räumen im Stil des 18. und 19. Jahrhunderts lassen sich Fossilien, Funde aus der Pfahlbauer- und Römerzeit, Speere, Handfeuerwaffen, Harnische und Säbel bestaunen. Bildquelle: Wikipedia/Claudio Minonzio.
-
Bild 2 von 5. Der Solothurner Künstler Schang Hutter stellt am Kulturtag Skulpturen, Druckgrafiken und Zeichnungen aus. Die Ausstellung findet vor und in der Galerie Rössli in Balsthal statt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 5. Solche Strick-Graffitis, wie hier in Solothurn im Frühling 2014, sind am Sonntag in Welschenrohr zu sehen. Verschiedene Objekte wie Dorfbrunnen, Rosetta oder Thalhof sollen mit Gestricktem eingekleidet werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. In Welschenrohr sind seit dem Frühling bereits eifrige Strickerinnen am Werk. Am Kulturtag-Sonntag dürfen alle gerne mithelfen. Treffpunkt: Dorfplatz um 10 Uhr. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Er verbindet die verschiedensten kulturellen Angebote in den Dörfern des Bezirks: Der pensionierte Lehrer Markus Egli ist Präsident der Arbeitsgruppe «Kultur im Thal». Bildquelle: SRF.
Zum Programm
Zum achten Mal öffnet der Solothurner Bezirk einen ganzen Sonntag lang seine Museen und präsentiert seine vielfältige Kultur. Alles ist gratis. Ein Shuttlebus verbindet von 10 bis 17 Uhr die verschiedenen Angebote, wie zum Beispiel:
- Museum Uhrundzeit Welschenrohr
- Lesungen der Sagenforscherin Elisabeth Pfluger
- Keramikmuseum Matzendorf
- Waffen-Ausstellung im Schloss Alt Falkenstein
- Auftritte des Oltner Slam-Poeten Kilian Ziegler
- Comic-Künstler Franz Zumstein zeigt, wie seine Comics entstehen
- Brotbacken in der Mühle Ramiswil
- Eine Fahrt mit dem legendären Roten Pfeil der Oensingen-Balsthal-Bahn
Unter dem Begriff «Kultur» habe sehr viel Platz, sagt Markus Egli mit Blick aufs Programm im Interview mit Radio SRF. Er ist Präsident der Arbeitsgruppe «Kultur im Thal», die den Kulturtag zum achten Mal organisiert.
Markus Egli selber will vor allem die Kunstfahrt nicht verpassen, die um 14 Uhr startet. Zusammen mit einem Kunstkenner werden Skulpturen in allen neun Thaler Gemeinden besucht. Auch das hat der Kulturtag Thal dieses Jahr zu bieten.