Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Aargau Solothurn Ein Erdwall soll das Bünztal vor Hochwasser schützen

Der Schutz des Aargauer Bünztals vor Hochwasserschäden wird konkreter. Die Projekte für das Hochwasserrückhaltebecken Wohlen sowie den Teilausbau der Bünz in Wohlen und Dottikon liegen bis Ende März öffentlich auf.

Mit den 22,7 Millionen Franken teuren Massnahmen wird sichergestellt, dass Hochwasserereignisse, wie sie nur alle 100 Jahre vorkommen, gebannt werden können. Überschwemmungen dieses Ausmasses würden im Bünztal Schäden in Höhe von über 30 Millionen Franken anrichten.

 

Das Hochwasserrückhaltebecken in Wohlen ist das Kernstück. Es wird zwischen Waltenschwil und Wohlen gebaut. Das Projekt umfasst einen 900 Meter langen, rund zwei Meter hohen Erddamm, der bis zu 600'000 Kubikmeter Wasser zurückhalten kann.

Der Erddamm soll sich harmonisch ins Landschaftsbild des Bünztals einfügen. Im Einstaubereich des Beckens wird die heute kanalisierte Bünz auf einer Länge von rund 800 Metern revitalisiert. Die Projektgenehmigung soll bis Ende dieses Jahres vorliegen. Der Baustart ist für das 3. Quartal 2014 vorgesehen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen