Zum Inhalt springen
Mann in weissem Hemd steht an Rednerpult.
Legende: Wohlens Gemeindeammann hat den Betrag von CHF 4215.10 an die Gemeindekasse zurückerstattet. SRF

Aargau Solothurn Fall Dubler: Der Wohler Gemeinderat wusste von nichts

Walter Dubler habe selbst beschlossen, sich zu hohe Pensionskassenbeiträge auszahlen zu lassen. Der Gemeinderat bestätigt diesen Vorwurf schwarz auf weiss. Immerhin: Dubler hat den Betrag unterdessen an die Gemeinde zurückbezahlt.

Obwohl der Lohn von Walter Dubler gesunken war, sind die Pensionskassenbeiträge gleich hoch geblieben. Wer das beschlossen habe, wollte SVP-Einwohnerrat Jean-Pierre Gallati vom Gemeinderat wissen. Der Gemeinderat hat seine Antwort nun per Post an die Medien verschickt.

Der Gemeinderat hat darüber nie einen Beschluss gefasst.
Autor: Gemeinderat Wohlen

Der Gemeinderat habe nie über die Pensionskassenbeiträge von Walter Dubler entschieden, lautet die Antwort auf die Frage Gallatis.

Entschädigungen aus Nebenämtern

Ein weiterer Vorwurf an Dubler bezog sich auf die Entschädigung für sein Amt beim Regionalplanungsverband Unteres Bünztal. Eine Entschädigung, die gemäss Reglement in die Gemeindekasse fliessen sollte. Dennoch wurde ein Teil der Entschädigung an Walter Dubler privat ausbezahlt.

«Die direkte Auszahlung einer Pauschale [...] an Walter Dubler [...] erfolgte auf Weisung von Walter Dubler», zitiert der Gemeinderat Wohlen den Regionalplanungsverband. Der Gemeinderat habe auch darüber nie einen Beschluss gefasst.

Staatsanwaltschaft schliesst Verfahren bald ab

Der Gemeinderat bestätigt aber auch, dass Walter Dubler seine Ankündigung wahr gemacht hat, und die zu hohen Pensionskassenbeiträge zurückbezahlt hat: «Am 22. Juni 2015 hat der Gemeindeammann den zwischenzeitlich aufgelaufenen Betrag von CHF 4'125.10 an die Gemeindekasse zurückerstattet.»

Dennoch ist das Verfahren wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung bei der Aargauer Staatsanwaltschaft immer noch am Laufen. Es werde aber «sehr bald» abgeschlossen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft gegenüber dem Regionaljournal.

Meistgelesene Artikel