-
Bild 1 von 18. 10.05 Uhr: Besucher auf der ersten Führung versuchen sich als Reporter und interviewen sich gegenseitig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 18. 10:30 Uhr: «Show-Reporter» Mario Gutknecht erklärt den Besuchern, wie er ein Interview am Computer bearbeitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 18. 10:45 Uhr: Matthias Baumer lässt sich von den Führungen nicht stören. Er bereitet sich auf die Sendung «Regional-Diagonal» vor, welche um 12 Uhr live aus Aarau in die ganze Schweiz gesendet wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 18. 11.00 Uhr: Thomas Zurschmiede erklärt den Besuchern die technischen Aspekte des Radio-Machens. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 18. 11.15 Uhr: Junger Besucher übt sich zusammen mit Produzentin Barbara Meyer im Moderieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 18. 11:20 Uhr: Podium mit Esther Gassler und Ruedi Matter. Maurice Velati (Mitte) vom Regionaljournal Aargau Solothurn befragt die Solothurner Regierungsrätin und Regionalrätin der SRG Deutschschweiz, sowie den SRF-Direktor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 18. 11.30 Uhr: Noëmi Ackermann ist die Fernseh-Korrespondentin für die Region Aargau Solothurn. Sie hat ihr Büro gleich neben den Räumen der Radio-Mitarbeiter. Mit einem extra gedrehten Video gibt sie Einblicke in ihre TV-Arbeit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 18. 12:10 Uhr: Moderator Christian Salzmann (Regionaljournal/Musikwelle) im Gespräch mit SRF1-Moderatorin Regi Sager, die viele Fans nach Aarau gelockt hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 18. 12:50 Uhr: Auch «Ehemalige» werfen einen Blick in die Redaktionsstube. Christine Schulthess und Tommy Dätwyler haben früher für das Regionaljournal Aargau Solothurn gearbeitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 18. 13:10 Uhr: Auch für Verpflegung ist gesorgt, die Besucher dürfen sich eine Pizza-Ecke und ein Getränk holen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 18. 13:15 Uhr: Bei einem Getränk und einem Stück Pizza können die Besucher die Eindrücke aus der Studioführung verdauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 18. 13:20 Uhr: Der «Tag der offenen Tür» macht hungrig: hier die Schlange an der Pizza-Ecke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 18. 13:25 Uhr: Auch ehemalige und aktuelle Regi-Mitarbeiter geben im Restaurant gerne Auskunft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 18. 14:00 Uhr: SRF-Meteorologin Sandra Boner im Gespräch mit Regi-Redaktor Christian Salzmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 18. 14:50 Uhr: Bähram Alagheband führt Besucherinnen und Besucher durch das Grossraumbüro: Die Führungen bestehen aus praktischen Übungen, aber auch aus Präsentationen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 18. 14:55 Uhr: Gross und Klein macht mit bei den Studioführungen - die einen am Mikrofon, die anderen «nur» an der Scheibe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 18. 16:00 Uhr: Die letzte Führung ist vorbei, die Redaktion wie ausgestorben. Nun produziert das Team die Samstagabend-Sendung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 18. 17:15 Uhr: Die Beiträge für die Sendung sind nun produziert, Moderator Marco Jaggi (mitte) bespricht den Ablauf der Sendung nun mit Audiotechniker Orhan Gül (rechts im Bild) und Redaktionsleiter Andreas Capaul (links im Bild). Bildquelle: SRF.
Gegen 500 Interessierte haben am Samstag das SRF-Studio in Aarau von innen gesehen. Sie liessen sich am Tag der offenen Tür von den Redaktorinnen und Redaktoren von Radio und TV in die Geheimnisse des Journalismus einführen, blickten hinter die Kulissen der Studiotechnik und lernten SRF-Mitarbeitende persönlich kennen.
Einige Besucherinnen und Besucher haben sich sogar als Radiojournalisten versucht: Sie führten Interviews oder verlasen Moderationstexte im Studio. Einige davon sind in der Samstagsausgabe der Sendung Regionaljournal Aargau Solothurn zu hören.
Erinnerungen und Erzählungen
Diese Sendung und ihr 30. Geburtstag sind der Anlass dafür, dass SRF in Aarau seine Türen geöffnet hat. Zum Geburtstag waren neben den Hunderten von Gästen auch viele ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionaljournals nach Aarau gekommen.
Besuch gab es aber auch von anderen prominenten SRF-Mitarbeitenden aus den Kantonen Aargau und Solothurn: Dutzende von Besucherinnen und Besuchern lauschten mit grossem Interesse den Erzählungen von Moderatorin Regi Sager, Wetter-Moderatorin Sandra Boner und Sportredaktor Reto Held.
Auch SRF-Direktor Ruedi Matter und die Solothurner Regierungsrätin Esther Gassler gratulierten dem «Regi» zum 30. Geburtstag: An einer Podiumsdiskussion betonten beide, dass die Regionalberichterstattung bei SRF einen hohen Stellenwert habe - das «Regi» für die regionale Medienlandschaft unverzichtbar sei.